Einen Moment bitte...
Die wichtigsten Fakten zum Maschinenbauingenieur Gehalt
- Maschinenbauingenieure in vielen Branchen gefragt
- überdurchschnittliche Gehaltschancen
- Einstiegsgehalt hängt vom Abschluss ab
Der wichtigste Einflussfaktor für das Gehalt eines Maschinenbauers ist wohl das Studium. Wer einen Master in Maschinenbau hat, hat besonders gute Chancen, später in eine hohe Gehaltsklasse eingestuft zu werden. Ein Doktor-Titel kann das Gehalt weiter steigern. Da Maschinenbauer in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten, gibt es hier ebenfalls Unterschiede. In der chemischen Industrie sind die Gehaltsaussichten besonders hoch.
Maschinenbauingenieure arbeiten in vielen Branchen und sind sehr gefragt. Dementsprechend verdienen sie im Vergleich zu anderen Hochschulabsolventen überdurchschnittlich gut. Der Job ist facettenreich und man kann sich in viele Richtungen spezialisieren. Generell sind Maschinenbauingenieure im Maschinenbau und im Anlagenbau tätig – sie konzipieren und konstruieren also Maschinen und Anlagen. Je nach Arbeitsbereich und Position sind sie auf einen Teil dieses Prozesses fokussiert, manchmal sind sie aber auch am kompletten Konzeptions- und Fertigungsprozess beteiligt. Das Gehalt eines Maschinenbauingenieurs variiert je nach Studienabschluss, Branche, Bundesland, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, wie hoch der Verdienst eines Maschinenbauingenieurs ist und welche Faktoren Einfluss auf die Größe seines Gehalts und die Gehaltsentwicklung haben.
Der Verdienst eines Maschinenbauingenieurs
Bereits das Einstiegsgehalt eines Maschinenbauingenieurs kann sich sehen lassen. Dessen Höhe hängt jedoch davon ab, welchen Abschluss man hat, wie groß das Unternehmen ist, in dem man arbeitet und welches Berufsfeld gewählt wurde. Auch die Branche, in der man arbeitet und das Bundesland spielen dafür eine Rolle. Grob eingeschätzt liegt das Einstiegsgehalt des Maschinenbauingenieurs aber zwischen 42.500 € und 57.600 €.
Einflussfaktor Ausbildung bzw. Studium
Beim Gehalt gibt es deutliche Unterschiede zwischen Hochschulabsolventen mit Bachelor und Master. Masterabsolventen können gleich im ersten Jahr etwa 4.700 Euro mehr verdienen. Das Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen im Maschinenbau liegt durchschnittlich bei ca. 42.500 €. Master-Absolventen erhalten dagegen einen Verdienst von 47.200 € im ersten Jahr. Auf das höchste Einstiegsgehalt kommen Absolventen mit einem Doktor-Titel im Maschinenbau. Sie verdienen ein Durchschnittsgehalt von 57.600 € im ersten Jahr. Sicher spielt es für das Gehalt bei der Einstellung auch eine Rolle, ob die im Studium gewählte Spezialisierung zum gewählten Job passt.
Der Unterschied zwischen BA- und Master-Absolventen ist mit einigen Jahren Berufserfahrung schnell ausgeglichen. Dies gilt auch für den Hochschultyp. Wer an einer Fachhochschule studiert hat, verdient laut Gehaltsreport von Stepstone generell etwas mehr als die Absolventen einer Universität. Der Unterschied ist nicht gravierend, laut Stepstone verdienen Ingenieure (also nicht nur Maschinenbauingenieure) mit Fachhochschulabschluss ein Jahresgehalt von 70.733 Euro, während die Absolventen einer Universität auf ein jährliches Gehalt von 67.515 Euro kommen.
Einflussfaktor Bundesland
Das Gehalt hängt von Art und Größe des Unternehmens und der Region ab. Hier kann man sich merken, dass im Schnitt im Süden Deutschland deutlich höhere Gehälter gezahlt werden als im Norden oder Osten Deutschlands. In der Gehalts-Auswertung von Stepstone kommt Baden-Württemberg für Ingenieure im Allgemeinen auf den Spitzenplatz. Der Entgeltatlas der Agentur für Arbeit jedoch sieht in Bayern die höchsten Gehälter für Maschinenbauingenieure – dort gibt es ein Durchschnittsgehalt von 6.513 € im Monat. Allerdings wertet die Agentur für Arbeit nur die Gehälter aus, die bis zu Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung liegen. Das ist in Westdeutschland die Grenze von 6.900 Euro, in Ostdeutschland liegt die Grenze bei 6450 Euro. Das bedeutet, dass Gehälter, die oberhalb dieser Beitragsbemessungsgrenze liegen, nicht in die Auswertung fließen. Am unteren Ende der Gehaltsspanne nach Bundesländern liegt der Agentur für Arbeit zufolge Sachsen mit einem Monatsgehalt von durchschnittlich 4,716 €.
Einflussfaktoren Branche und Berufsfeld
Maschinenbauingenieure arbeiten in vielen verschiedenen Branchen – vor allem, aber nicht nur im Maschinenbau und im Anlagenbau. In allen Branchen, in denen Maschinenbauingenieure arbeiten, liegt das Einstiegsgehalt bei über 45.000 im Jahr. In Ingenieurbüros ist es mit 45.300 € am niedrigsten. Die besten Gehaltsaussichten gibt es für Maschinenbauingenieure mit 48.700 € in der chemischen Industrie. Dort brauchen sie Spezialwissen zu chemischen Abläufen oder Umweltgefahren, um Produktions- oder Abfüllanlagen zu konstruieren. Dazwischen liegen z. B. die Bauindustrie mit 47.000 €, Luft- und Raumfahrt mit 47.600 und die Pharmaindustrie mit 48.300 € Einstiegsgehalt im Jahr. Auch die Spezialisierung auf ein bestimmtes Berufsfeld wirkt sich auf das Gehalt des Maschinenbauingenieurs aus. In der Konstruktion ist das Jahresgehalt mit durchschnittlich 43.700 € am niedrigsten. In der Entwicklung und dem Consulting sind dagegen Gehälter von über 49.000 € möglich.
Einflussfaktor Unternehmensgröße
Absolventen eines Maschinenbaustudiums können sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen arbeiten. Im Stepstone Gehaltsreport 2021 ist der Verdienst von Ingenieuren ebenfalls nach Unternehmensgröße aufgeschlüsselt. Demnach steigen die Gehaltsaussichten mit der Unternehmensgröße. Das bedeutet, dass nicht nur die Einstiegsgehälter deutlich höher liegen, wenn das Unternehmen größer ist, sondern auch die durchschnittlichen Jahresgehälter fallen höher aus. Die von der Unternehmensgröße abhängige Gehaltsspanne liegt zwischen ca. 51.200 € und 74.300 €.
Einflussfaktor Berufserfahrung
Mit der Berufserfahrung gibt es auch eine Gehaltsentwicklung, aber auch hier spielen neben der Zeit weitere Faktoren eine Rolle. Das sind unter anderem die Branche, die Position im Unternehmen und die Frage, ob man sich für eine Fachkarriere entscheidet oder ins Management geht. Nach 3-5 Jahren ist aber prinzipiell ein Jahresgehalt von über 53.800 € möglich. Nach mehr als zehn Jahren Berufserfahrung können Maschinenbauingenieure – je nach Branche – über 67.200 Euro im Jahr verdienen.
Häufig gestellte Fragen zum Gehalt des Maschinenbauingenieurs:
Hier finden Sie zusammengefasst nochmal die wichtigsten Infos zum Gehalt des Maschinenbauingenieurs.
Wie viel verdienen Maschinenbauingenieure?
Das Gehalt des Maschinenbauingenieurs liegt zwischen 40.000 € und 90.000 € im Jahr. Viele Faktoren spielen eine dabei eine Rolle, wie hoch das Gehalt tatsächlich ausfällt. Unter anderem gehören zu diesen Faktoren der Bildungsabschluss, die Branche, die Unternehmensgröße, das Bundesland und die Berufserfahrung.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt eines Maschinenbauingenieurs?
Das Einstiegsgehalt des Maschinenbauingenieurs liegt zwischen etwa 42.500 € und 57.600 €. Auch hierbei spielen die oben genannten Faktoren eine große Rolle, insbesondere der Abschluss. Mit Bachelor-Abschluss liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 42.500, als Master verdient man im ersten Jahr 47.200 € und mit Promotion sind es etwa 57.600 €.
Wie entwickelt sich das Gehalt eines Maschinenbauingenieurs?
Das Gehalt eines Maschinenbauingenieurs entwickelt sich abhängig von der Position im Unternehmen und ob man eine Fachkarriere macht oder Manager mit Führungsverantwortung wird. Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung lassen sich jährlich bereits über 53.800 € verdienen. Als Führungskraft mit ca. 10 Jahren Berufserfahrung können es über 67.200 € sein.
