Der Beruf des Kommunikationsdesigners – Gehalt und Aufgaben

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Die wichtigsten Fakten zum Berufsbild Industriedesigner

  • Kreativität gefragt
  • Produktdesign gestalten
  • von Beginn an in die Produktentwicklung eingebunden

Industriedesigner erarbeiten nicht nur, wie ein Produkt später aussehen soll, sondern achten auch auf Materialien, Oberflächen und Funktionen. Sie erarbeiten nach einer Marktrecherche einen Prototyp und verbessern diesen gemeinsam mit Ingenieuren und Herstellern zum Endprodukt weiter.

Was unterscheidet den Kommunikationsdesigner vom klassischen Grafikdesigner? 

Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Webdesign, Produktdesign, Ausstellungsdesign: In einigen Ausbildungsberufen steckt das Wort Design. Aber was unterscheidet die Berufsfelder, speziell den Grafik- vom Kommunikationsdesigner? Ein Grafikdesigner erstellt grafische und/oder visuelle Elemente für bestimmte Zwecke. Er ist in vielen Fällen hoch spezialisiert, etwa hinsichtlich des Mediums wie Print, Web oder Bewegtbild, der Herstellungsart wie analog oder digital, Illustration oder Collage etc. oder des Zwecks seines Designs wie Werbung, Buchillustration oder Layout etc. 

Karrieren im Kommunikationsdesign umfassen in der Regel ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten. Ein Kommunikationsdesigner ist allgemeiner aufgestellt als der Grafikdesigner. Er verwendet die grafischen Elemente des Designs für eine Strategie, um dem Publikum Botschaften zu vermitteln. Neben der visuellen Umsetzung identifiziert er zum Beispiel auch Schlüsselwörter für Kampagnen, entscheidet wo, wann und wie die Kampagne veröffentlicht werden soll, hat Kenntnisse im Urheberrecht, kann Projekte managen. Er ist von Anfang bis Ende in den Arbeitsprozess einer Kampagne einbezogen und entwickelt unterschiedlichste mediale Strategien, um die maximale Wirkung auf ein gewünschtes Publikum zu erzielen. Kommunikationsdesign umfasst ein breiteres Spektrum an Medien, etwa visuelle Kommunikation, Motion Graphics, UI/UX-Design und ist somit viel mehr als “nur” Grafikdesign.

Was macht ein Kommunikationsdesigner?

Ein Kommunikationsdesigner überlegt, welche Botschaft er vermitteln möchte und welche Strategie er benötigt, um das Ziel zu erreichen. Sie entscheiden über Inhalt, Tonalität und Format der Botschaft. Dabei ist es nicht nur die Aufgabe eines Kommunikationsdesigners, dass Dinge schön aussehen und Informationen gut aufbereitet sind. Die visuelle Botschaft soll in vielen Fällen eine Geschichte erzählen und/oder eine Vision bzw. Idee vermitteln. 

Eine breite Palette gehört zum Aufgabenbereich von Kommunikationsdesignern. Je nach Spezialisierung sind diese unterschiedlichster Art:

  • Erstellen von visuellen Konzepten für Kampagnen
  • Entwicklung von Marketingmaterialien (Broschüren, Plakate, Flyer, Messestände, Infomercials, Anzeigen, Videos etc.)
  • Entwerfen von Websites und/oder mobilen Anwendungen (Wireframes, Benutzeroberflächen, UX-Design etc.) 
  • Entwerfen von Kommunikationsmaterialien eines Unternehmens (Logo, Corporate Identity-Pakete, Geschäftsberichte, Beschilderungen etc.)
  • Entwicklung von Grafikdesigns für Print- oder digitale Medien (Anzeigen, Broschüren, Zeitschriften, Verpackungen, Websites und Werbetafeln etc.)
  • Durchführung von Recherchen zu Zielgruppen
  • Controlling und Analyse von Kampagnen

 

Die Arbeitsweise von Kommunikationsdesignern verändert sich rasant. Die Technologie wird immer komplexer, so dass der Bedarf an Kommunikationsdesignern mit technischen Fähigkeiten gestiegen ist. Viele Unternehmen suchen Designer, die nicht nur etwas ansprechend umsetzen können, sondern dies auch in ihren bestehenden Systemen bewerkstelligen können. Dafür ist Know-How unabdingbar. 

User Experience Design - kurz UX-Design - spielt mehr und mehr eine Rolle. Es müssen benutzerfreundliche Schnittstellen erstellt werden, um für die Benutzer einfache Navigationen zu garantieren. Zudem ist das Verständnis neuester Technologien gefragt, etwa jene der VR-Technologie oder des Metaverse. Kommunikationsdesigner der Zukunft müssen in der Lage sein, psychologische und emotionale Prozesse bei den Benutzern zu verstehen und sollten wissen, wie ihre Zielgruppe tickt.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind für Kommunikationsdesigner sinnvoll? 

Um den Traumberuf eines Kommunikationsdesigners ergreifen zu können, sind einige Fähigkeiten besonders gefragt. Dazu gehören unter anderem  

Kreatives Gestalten
Kommunikationsdesigner finden kreative Lösungen, um Botschaften zu übermitteln oder ein Problem zu lösen. Dies erfordert die Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen und innovative Ideen in den Arbeitsprozess einzubringen. Zugleich braucht es eine große Menge Vorstellungskraft. Schöpferisch und gestalterisch tätig zu sein, ist eine Fähigkeit, die Kommunikationsdesigner haben sollten. 

Analytisches Denken
Kommunikationsdesigner müssen wissen, wie die Betrachter etwas aufnehmen werden. Dafür ist analytisches Wissen nötig. Der Designer untersucht systematisch verschiedene Perspektiven zum eigenen Design in diversen Medien und nutzt die Auswertung, um Verbesserungen anzubringen. Außerdem muss er für Kampagnen das Wesentliche von den zur Verfügung stehenden Daten herausfiltern und diese strukturieren. 

Kommunikatives Handeln
Kommunikationsdesigner müssen über starke Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da sie in Teams und mit Kunden zusammenarbeiten. Sie präsentieren ihre Strategien und Visionen, müssen auf Fragen und Herausforderungen reagieren, Erwartungen verstehen und ihre Designs den Kundenwünschen anpassen können. 

Gemeinschaftliches Arbeiten
Kommunikationsdesigner arbeiten im Team. Sie kommunizieren mit Textern und Grafikern, sprechen mit Projektleitern und Produktmanagern. Häufig leiten sie ein Team von Mitarbeitern an. Mehrere Projekte müssen gleichzeitig bearbeitet werden. Dabei müssen sie die verschiedenen Interessengruppen unter einen Hut bekommen, um Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Es müssen auch Fristen eingehalten werden. Ein gutes Zeitmanagement ist also ebenfalls vonnöten. 

Technische Weiterentwicklung
Techniken und Trends im Design entwickeln sich ständig weiter. Kommunikationsdesigner lernen immer. Sie müssen bereit sein, Neue Medien zu verstehen, visionäre Strategien zu entwickeln und den aktuellen Stand ihrer Arbeitsmittel im Blick haben. Weiterbildungen in verschiedensten Bereichen gehören zum Alltag eines Kommunikationsdesigners dazu. 

 

Klingt spannend? An der Wilhelm Büchner Hochschule können Sie Kommunikationsdesign im Bachelor studieren! Jetzt informieren:

Wo arbeiten Kommunikationsdesigner?

Kommunikationsdesign nimmt viele andere Bereiche ins Berufsfeld auf. So spielt etwa die Psychologie der Farben eine Rolle, ebenso wie die Typografie und die Bildkomposition sowie die Methoden des Geschichtenerzählens. Deshalb ist das Betätigungsfeld für Kommunikationsdesigner enorm groß. Sie arbeiten in 

Eine freiberufliche und unternehmerische Tätigkeit ist ebenfalls eine Option für einen Kommunikationsdesigner. Hier treten sie mit Auftraggebern aus allen wirtschaftlichen Bereichen in Kontakt und erarbeiten sich über einen längeren Zeitraum einen festen Kundenstamm. 

Welche Ausbildung führt zum Kommunikationsdesigner?

Um als Kommunikationsdesigner erfolgreich seine Karriere zu starten, ist in der Regel ein Bachelor-Abschluss in (Kommunikations)-Design oder einem ähnlichen Bereich vonnöten. Viele Studienrichtungen bieten sich dafür an. In einigen Fällen muss eine Aufnahmeprüfung absolviert werden, um Eignung und Talent für den Beruf vorzuweisen.  

Wer bereits vor dem Studium über Kenntnisse in der Bildbearbeitung und/oder Videoschnitt sowie Typografie und Illustration verfügt, ist bestens gerüstet. Auch Web- und UX-Design sowie die Handhabung aktueller Software sind von Vorteil. Sinnvoll ist es, schon während des Studiums ein berufliches Portfolio aufzubauen. Praktika helfen, die nötigen Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln, Projekte umzusetzen und sich bereits in eine bestimmte Richtung zu spezialisieren. 

Auch ein Quereinstieg als Kommunikationsdesigner ist möglich. Besonders im Webbereich ist dies durch den personellen Bedarf, den die Digitalisierung erfordert, üblich. Per Bildungsgutschein finanziert die Agentur für Arbeit viele Kurse und Weiterbildungen in diesem Bereich, zum Beispiel als Mediengestalter. Sie können an Berufsfachschulen, Weiterbildungsinstitutionen und/oder Fernakademien in verschiedensten Formen, mit variablen Inhalten und in unterschiedlichster Dauer absolviert werden.

Wie hoch ist das Gehalt von Kommunikationsdesigner?

Kommunikationsdesigner verdienen im Durchschnitt etwa 35.000 Euro jährlich. Ein Anstieg auf 48.000 Euro jährlich ist durchaus möglich. Abhängig ist das Gehalt von der Spezialisierung, der Berufserfahrung sowie der Größe des Unternehmens, in dem Sie tätig werden. Je spezieller die Qualifikation, das technische Know-How und das Portfolio, desto größer ist der Spielraum bei den finanziellen Verhandlungen.

 

Kommunikationsdesign an der Wilhelm Büchner Hochschule studieren

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...