Starten Sie jetzt Ihr Zertifikats-Fernstudium Technologiemanagement
Technologien prägen unsere Art des Arbeitens, Produzierens, Wirtschaftens und der Freizeitgestaltung. Sie sind Treiber für ökonomischen Erfolg und sozialen Wandel. Gestalten Sie die Entwicklung neuer Technologien und bestimmen Sie deren zukünftige Einsatzbereiche – mit den profunde Fach- und Führungskompetenzen, die Ihnen dieses Hochschulzertifikatskurs vermittelt.
Technologiemanagement Keyfacts
Hochschulzertifikat (Master-Niveau)
30
6 Monate
3 Monate
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen
Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in diesem Studiengang:
Unser Hochschulzertifikat zum Technologiemanagement vermittelt Ihnen einen attraktiven Überblick über Aufgaben, Instrumente und Organisation zum Technologiemanagement, kombiniert mit komplementären Kompetenzen zu Forschung und Entwicklung sowie zum Innovationsmanagement. Ferner erwerben sie das Grundrüstzeug zur technologiebasierten Unternehmensgründung, wie Sie also pfiffige Tech-Start-ups gründen. In der Zukunftswerkstatt@WBH arbeiten Sie an Ihrer selbst gewählten konkreten zukunftsbezogenen Aufgabe: praxisnah und methodisch gestützt – die direkte Brücke mit Transfer in die Praxis.
Technologiemanager:in – Profi für Erwerb, Bewahrung, Schutz sowie Verwertung technologischer Kompetenz.
Das Technologiemanagement umfasst ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Es beinhaltet den Erwerb, die Bewahrung, den Schutz sowie die Verwertung technologischer Kompetenz. Darüber hinaus hat es Verantwortung für die möglichst robuste und marktzugewandte technologische Positionierung. Technologiemanagement kann sich auf Unternehmen beziehen, ebenso aber auch auf Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen sowie soziale Organisationen.
Nach erfolgreichem Abschluss des weiterbildenden Studiums erhalten Sie das Hochschulzertifikat – ein weithin anerkannter Nachweis für die Weiterbildung auf Masterniveau.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
- Technologiemanagement 6 cp
- F&E Management 6 cp
- Innovationsmanagement 6 cp
- Technologiebasierte Unternehmensgründung 6 cp
- Zukunftswerkstatt@WBH 6 cp
KILEA: Ihre persönliche KI-Lernassistentin
Lassen Sie sich bei Ihrem Studium von Ihrer persönlichen KI-Lernbegleiterin unterstützen – individuell, in Echtzeit und rund um die Uhr. Sie beantwortet alle Ihre Fragen fundiert, erklärt Ihnen komplexe Sachverhalte verständlich und verweist zuverlässig auf die Quellen im Lernmaterial. So können Sie Ihren Lernprozess effizienter gestalten, Ihren Studienerfolg kontrollieren und Ihr Wissen gezielt vertiefen.
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Technologien prägen unsere Art des Arbeitens, Produzierens, Wirtschaftens und der Freizeitgestaltung. Technologien sind Treiber für ökonomischen Erfolg und sozialen Wandel. Wer im Technologiemanagement über profunde Fach- und Führungskompetenzen verfügt, prägt die Entwicklung und definiert die Einsatzbereiche von Technologien - ein ideales Komplement, um Innovationsprozesse zu planen und zu steuern. Die dafür erforderlichen Kompetenzen erwerben Sie in diesem Hochschulzertifikat.
Prägen Sie die Entwicklung von Technologien und bestimmen Sie deren zukünftige Einsatzbereiche.
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Anrechnung von Vorleistungen - Jetzt Antrag stellen Prüfung innerhalb von 48 Stunden (werktags)
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Erfahren Sie hier mehr.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der WBH anerkannt werden können.
So funktioniert Ihr Antrag auf Anerkennung:
- E-Mail-Vorlage öffnen
- Name, Wunschstudiengang, vorherigen Studiengang & Hochschule ergänzen
- Modulhandbuch und Notenübersicht anhängen
- Abschicken!
Wir prüfen Ihre Unterlagen innerhalb von 48 Stunden (werktags) und melden uns dann bei Ihnen. Bitte achten Sie darauf, die E-Mail-Vorlage vollständig auszufüllen und alle relevanten Unterlagen zu übermitteln!
Empfehlungen Empfehlungen zur Einschreibung
Keine
Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung
![]() | INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
Tipps fürs Studium
- das Studium ernst nehmen
- die richtige Lernmethode finden
- Prüfungsvorbereitung
6 gute Gründe
Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.

Ihre Ansprechpartner:innen
Mo. - Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr







