Starten Sie jetzt Ihr Master-Fernstudium Digital Trans­formation Management

Berufsbegleitend4 SemesterOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiert120 cpAb 284,-€/MonatAb 299,-€/MonatWirtschaft & ManagementData Science & IT-Sicherheit

Die digitale Transformation verändert Unternehmen und ganze Branchen. Digitalisierungsmanager:innen begleitet und gestaltet diese Veränderungen aktiv. Der Studiengang vermittelt Ihnen genau die Kompetenzen, die Sie benötigen, um die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben – unabhängig vom Unternehmensbereich, in dem Sie arbeiten und der Größe des Unternehmens.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Digital Trans­formation Management Keyfacts

Studium
Master of Science (M. Sc.)

120 CP

Studiendauer
24 Monate
Kostenlose Verlängerung
12 Monate

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Anrechnung von Vorleistungen
Jetzt Zeit und Geld sparen.
Studieninhalte
Hier informieren.
Studiengebühr
Studieren Sie schon ab 299,- € im Monat.Studieren Sie schon ab 284,- € im Monat.
Lernstoff als Download
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
Online-Infoveranstaltungen
Jetzt Termin finden und anmelden!
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Digital Trans­formation Management:

Der Masterstudiengang umfasst einen Grundlagenbereich BWL, einen Bereich der Kernmodule, einen Bereich der wissenschaftlichen Anwendungsorientierung sowie die Abschlussarbeit. Im wissenschaftlich-anwendungsbezogenen Bereich ist ein Schwerpunktmodul beinhaltet.

In unterschiedlichen Wahl-Schwerpunktmodulen wird den Studierenden das Angebot eröffnet, sich zu Themen wie Digitale Ethik, New Digital Work, Internet of Things, IT Security Management und Coaching in der digitalen Transformation vertiefend zu qualifizieren. Über die Vertiefungsarbeit können die Studierenden ihr Wahlschwerpunktfach weiter vertiefen und ihre Kompetenzen im Rahmen der eigenständigen wissenschaftlichen Bearbeitung eines angemessen komplexen Themengebietes zur Anwendung bringen.

Ebenfalls werden in diesem Bereich wissenschaftliche Forschungsmethoden vermittelt. Darüber hinaus wird im Rahmen eines Projektmoduls und einer Vertiefungsarbeit die integrative Sicht von wirtschaftlichen und technischen Aspekten im Umfeld der digitalen Transformation behandelt.

Ein fundierter Masterstudiengang für ein hochgradig aktuelles und vieldiskutiertes Thema.


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSEMESTER Σ 60 Creditpoints

1. Semester

2. Semester

KERNSTUDIUM Σ 60 Creditpoints

3. Semester

4. Semester

Ihr Fernstudiengang enthält mehrere Schwerpunktmodule. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen jenes aus, das Sie am meisten interessiert. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil.

Schwerpunktmodule (1 von 5 Schwerpunktmodulen) 6 cp


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Die erworbenen Qualifikationen entsprechen denen einer typischen Digitalisierungs-Managerin oder eines typischen Digitalisierungs-Managers bzw. eines Managers oder einer Managerin im Prozess-, Projekt-, Programm- oder Produktbereich, der oder die im Unternehmen in den unterschiedlichsten Kontexten und Konstellationen mit Aufgaben und Themen im Kontext der digitalen Transformation betraut wird. Die vermittelten Qualifikationen zum Digital Transformation Management werden von weitgehend jeder Führungskraft benötigt, deren Verantwortungsbereich von der digitalen Transformation berührt ist. Aber sie helfen auch Mitarbeitenden, die sich erst auf dem Weg in die Führungsetage befinden und zunächst als Projektmitarbeitende oder interne Beratende zeigen wollen, wie Sie die Zukunft Ihres eigenen Unternehmens selbst mit in die Hand nehmen.

Gestalten Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens!


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Ein mindestens sechssemestriger Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS-Leistungspunkten im Bereich Naturwissenschaften, Technik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik.

Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2 oder besser.

Bei einem bestehenden Diplom- oder Masterabschluss können Sie den M.Sc. Digital Trans­formation Management direkt beginnen. Langjährige Berufstätigkeit kann im Rahmen einer Einzelfallprüfung als Vorleistung anerkannt werden.

Für Studierenden mit einem 7-semestrigen Bachelor, vor allem aus dem Bereich der BWL, können häufig Module des ersten Semesters angerechnet werden. Prüfen Sie unsere Möglichkeiten der Anerkennung von Vorleistungen.

Weitere Details siehe Prüfungsordnung.


Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung

null 

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat. 

ACOUIN Akkreditiert 

Begutachtet durch ACQUIN. 

Wissenschaftsrat 

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Dr. Helge Nuhn

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Einen Moment bitte...