Einen Moment bitte...
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
Master of Business Administration
Wer nach dem Erststudium seine Fach- und Führungskompetenzen ausbauen möchte, kann sich mit einem unserer weiterbildenden einjährigen MBA-Studiengänge ein Sprungbrett für den nächsten Karrieresprung verschaffen. Vor allem für Menschen, die bereits seit einigen Jahren im Berufsleben stehen, kann der MBA-Studiengang eine Chance darstellen, sich weiterzubilden und in Führungspositionen aufzusteigen. Man kann eine passende Auswahl aus unterschiedlichen Schwerpunkten mit Spezialisierungen treffen: Allgemeine Managementkompetenzen, Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsmanagement oder Kompetenzen im Bereich Digitalisierung.

Digital Business (MBA)
Eine steigende Dynamik in allen Wirtschaftsbereichen führt dazu, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer mehr durch das Zusammenwirken von digitalen und wirtschaftlichen Kompetenzen bestimmt wird.
Als Digital Business Manager arbeiten sie…

Engineering Management (MBA)
Gerade für Fachexperten aus Technik und Naturwissenschaft ist der Aufbau von Soft Skills in einem internationalen und medienunterstützten Umfeld wichtig. Das gilt für Teamarbeit und -führung genauso wie für Präsentationstechniken und Kommunikation.

Nachhaltigkeitsmanagement (MBA)
Nachhaltigkeit heißt, in die Zukunft zu investieren und den Ressourcennachschub dauerhaft zu sichern – ohne die Folgewirkungen des eigenen Tuns aus dem Blick zu verlieren.
Dabei spielt das Management von Unternehmen und Organisationen eine zentrale…
Master of Science
Die Verschärfung des globalen Wettbewerbs, die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Produktion über die Grenzen von Ländern und ganzen Kontinenten hinweg stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Immer mehr Schnittstellen müssen beherrscht werden. Nur wer hier über die entsprechende Schnittstellenkompetenz verfügt, wird erfolgreich sein. Die Master-Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement bilden in technischen wie auch in ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekten ganzheitlich aus.

Digital Transformation Management
Im Zuge der digitalen Transformation kommt es zu erheblichen Veränderungen und Umbrüchen in allen Branchen und Unternehmen. Diese Veränderungen müssen durch Digitalisierungsmanager aktiv begleitet und gestaltet werden. Der Studiengang Digital…

Entrepreneurship
Unternehmerisches Denken und Handeln ist in allen Branchen und Unternehmenstypen eine gefragte Schlüsselkompetenz, sei es als Intrapreneur im bestehenden Unternehmen oder als Entrepreneur mit Esprit und überzeugender Geschäftsidee zum Start-up.…

Foresight Management
Wie die Zukunft aussehen wird, ist ungewiss. Deshalb ist die beste Strategie, sich „zukunftsfit“ zu machen – also Trends frühzeitig aufzuspüren und sich methodisch auf verschiedene Zukunftsbilder vorzubereiten. Erprobte und bewährte Kernwerkzeuge…

IT-Management
Nahezu jedes Unternehmen setzt für seine Prozesse IT-Systeme ein – von der Produktion über den Einkauf bis zum Vertrieb. Doch professionelle Technologien sind häufig komplex und mit hohen Kosten verbunden. Die Herausforderung besteht darin,…

Innovations- und Technologiemanagement
Innovationen sind Treiber für Wandel, Wachstum und Wohlstand. Technologien sind ihr Motor. Nur im perfekten Zusammenspiel gelingen die großen Transformationen der Digitalisierung und der nachhaltigen Entwicklung. Dies betrifft zentrale Zukunftsthemen…

Nachhaltigkeitstechnologien und -management
In der aktuellen „Decade of Action“ zur Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele ist ganzheitliches Know-how dringend gefragt. Um Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsorientiert zu gestalten und globalen Herausforderungen wie dem…

Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure)
Interdisziplinäres Arbeiten gehört zur Kernkompetenz von Wirtschaftsingenieuren – sie müssen ebenso technische wie betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Denn bei der Entwicklung von komplexen Lösungen gilt es, möglichst effizient und…

Wirtschaftsingenieurwesen (für Wirtschaftswissenschaftler)
Interdisziplinäres Arbeiten gehört zur Kernkompetenz von Wirtschaftsingenieuren – sie müssen ebenso betriebswirtschaftliche wie technische Aspekte im Blick behalten. Denn bei der Entwicklung von komplexen Lösungen ist ein effizientes und…