Was ist ein Kolloquium?

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Das Wort Kolloquium stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Gespräch“. Im Hochschulkontext wird synonym dazu häufig von der Verteidigung einer Abschlussarbeit gesprochen.

Tatsächlich handelt es sich um ein wissenschaftliches Gespräch, in dem Sie die Möglichkeit erhalten, Ihre Abschlussarbeit zu präsentieren, erläuternd oder kommentierend auf verschiedene Aspekte einzugehen und Fragen zu beantworten.

An der WBH findet jeweils nach Fertigstellung der Bachelorarbeit oder Masterarbeit ein Kolloquium statt. Diese mündliche Prüfung dauert 30 Minuten und besteht aus einer Präsentation und einem anschließenden Gespräch. Die Prüfungskommission besteht in der Regel aus dem Betreuer bzw. der Betreuerin der Arbeit, einem Zweitprüfer*in und gegebenenfalls einem Beisitzer*in.

Das Kolloquium ist die letzte Prüfungsleistung – und für viele sicher der glückliche Höhepunkt ihres Studiums. 
 

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden


11. Juli 2023: Fragerunde zum Studienangebot im Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Vortragende: Prof. Dr. Michael Haag und Prof. Dr. Johannes Windeln

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...