Abendstudium - die flexible Studienform für Berufstätige

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Entdecken Sie das Abendstudium - die flexible Lösung für Ihre akademische Weiterbildung:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Studium
  • Praxisnahe Ausbildung
  • Netzwerken und Lerngruppen

Das Abendstudium 

Ein Abendstudium bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich neben dem Job akademisch weiterzubilden und einen Studienabschluss zu erlangen. Diese Studienform ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie wird mittlerweile von vielen Hochschulen und Fernhochschulen angeboten.

Ein Abendstudium ist eine Studienform, die speziell für Berufstätige geeignet ist. Es unterscheidet sich von einem Vollzeitstudium und anderen Studienformen.

 

Was ist ein Abendstudium? Eine Definition

Ein Abendstudium ist ein berufsbegleitendes Studienangebot, das sich speziell an Berufstätige richtet. Es ermöglicht ihnen, nach der Arbeit Lehrveranstaltungen an der Hochschule oder Fernuniversität zu besuchen und so einen Studienabschluss zu erwerben. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel an Wochentagen abends statt, daher der Name Abendstudium. Alternativ können Präsenzveranstaltungen auch in Form eines Wochenendstudiums oder als Mischformen aus Abend- und Wochenendstudium angeboten werden.

 

Abendstudium vs. Fernstudium

Ein Abendstudium unterscheidet sich vom Fernstudium dadurch, dass die Präsenzveranstaltungen in der Regel an Wochentagen abends stattfinden. Ein Fernstudium hingegen ist eine Studienform, die sich durch ein selbstständiges Lernen auszeichnet, bei dem die Teilnehmer keine Präsenzveranstaltungen besuchen müssen.

Beide Studienformen eignen sich für Berufstätige. Ein Abendstudium ermöglicht es Teilnehmern, nach der Arbeit an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Ein Fernstudium bietet mehr Flexibilität, da es ortsunabhängig ist.

 

Vorteile des Abendstudiums

 

  • Ein großer Vorteil liegt in der Flexibilität: Berufstätige können es in ihrem eigenen Tempo absolvieren und dabei Beruf und Studium miteinander vereinbaren.Die Dozenten sind sich der besonderen Situation der Kommilitonen bewusst und passen den Stoff und die Klausurtermine entsprechend an.
  • In den meisten Fällen ist die Anzahl der Präsenzveranstaltungen im Vergleich zum Vollzeitstudium reduziert, sodass sich diese Form des Studiums besser in den Alltag von Berufstätigen integrieren lässt.
  • Bei dieser Studienform treffen Berufstätige auf Gleichgesinnte, die ebenfalls an einer akademischen Weiterbildung interessiert sind. Das fördert den Austausch und das Netzwerken zwischen den Kommilitonen. Gemeinsam können sie in Lerngruppen den Stoff erarbeiten, sich auf Klausuren vorbereiten und sich gegenseitig unterstützen.

 

Nachteile des Abendstudium

 

  • Ein Nachteil des Abendstudiums ist, dass es an manchen Tagen schwierig sein kann, sich auf den Unterricht zu konzentrieren, da die Erschöpfung nach einem langen Arbeitstag spürbar sein kann.
  • Zudem kann es auch schwierig sein, regelmäßig an Veranstaltungen teilzunehmen, da Berufstätige oft unvorhergesehene Verpflichtungen haben.
  • Darüber hinaus kann es eine Herausforderung sein, sich angemessen auf Prüfungen vorzubereiten, da die Arbeitsbelastung zu hoch sein kann.

 

Welche Studiengänge sind geeignet?

Abendstudiengänge werden sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudiengänge angeboten. Neben klassischen Präsenzhochschulen bieten auch Fernhochschulen und Fernuniversitäten Abendstudiengänge an. Der Unterschied liegt in der Art der Lehrveranstaltungen: Während Präsenzhochschulen die Lehrveranstaltungen in Hörsälen und Seminarräumen abhalten, nutzen Fernhochschulen und Fernuniversitäten digitale Plattformen für die Vermittlung der Lehrinhalte.

Die Qualität der Lehre im Abendstudium steht der im Vollzeitstudium in nichts nach. Die Dozenten sind in der Regel erfahrene Praktiker aus der Wirtschaft, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt an die Studierenden weitergeben können. Dies ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung und fördert den Transfer von theoretischem Wissen in die Berufspraxis.

 

Unsere Angebote im Online-Abendstudium auf einen Blick

 

Anforderungen bei einem Abendstudium

Die Anforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen: Berufstätige müssen ihre Zeit gut einteilen und über ein hohes Maß an Selbstdisziplin verfügen, um neben dem Beruf den Anforderungen des Studiums gerecht zu werden. Trotz der reduzierten Präsenzveranstaltungen sollten Studierende genügend Zeit für die Vorbereitung auf Lehrveranstaltungen, das Erarbeiten des Lernstoffes und das Schreiben von Klausuren einplanen.

 

Studiendauer Abendstudium

Die Studiendauer im Abendstudium ist in der Regel länger als im Vollzeitstudium. Dies liegt daran, dass Berufstätige weniger Zeit für das Studium aufwenden können und die Lehrveranstaltungen entsprechend gestreckt sind. Je nach Studiengang und Hochschule kann die Regelstudienzeit im Abendstudium zwischen vier und acht Semestern für Bachelorstudiengänge und zwei bis vier Semestern für Masterstudiengänge liegen.

 

Kosten eines Abendstudiums

Die Kosten für ein Abendstudium variieren je nach Hochschule und Studiengang. In einigen Fällen kann das Abendstudium teurer sein als ein Vollzeitstudium, da die Hochschulen die zusätzlichen Kosten für die abendlichen Lehrveranstaltungen und die Betreuung der berufstätigen Studierenden auf die Studiengebühren umlegen. Es gibt jedoch auch Fördermöglichkeiten, wie beispielsweise das Aufstiegs-BAföG oder Stipendien, die Berufstätige bei der Finanzierung des Abendstudiums unterstützen können.

 

Fazit

Zusammenfassend ist das Abendstudium eine attraktive Studienform für Berufstätige, die sich neben dem Beruf akademisch weiterbilden möchten. Mit einer guten Organisation und viel Selbstdisziplin lässt sich ein solches Studium erfolgreich absolvieren und kann den beruflichen Werdegang positiv beeinflussen. Die Flexibilität, die praxisnahe Ausbildung und das Netzwerken mit Gleichgesinnten machen das Abendstudium zu einer idealen Wahl für Berufstätige, die ihre Karrierechancen verbessern möchten.

 

Online-Abendstudium an der WBH

Wie ein Abendstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule funktioniert und welche Vorteile das Studienmodell für Sie bietet, erfahren Sie hier.

Jetzt Anmeldungen und 4 Wochen gratis testen!

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden


11. Juli 2023: Fragerunde zum Studienangebot im Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Vortragende: Prof. Dr. Michael Haag und Prof. Dr. Johannes Windeln

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...