Anrechnung von Vorleistungen
Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Ihre Vorteile
Sie verkürzen Ihre Studienzeit,
... da Sie bestimmte Module und Prüfungen nicht erneut bearbeiten bzw. ablegen müssen.
Sie sparen Studiengebühren,
... denn für jeweils 5 angerechnete ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate Ihrer Studiengebühren erlassen.
Diese Leistungen können angerechnet werden
Welche Leistungen und Abschlüsse im Einzelnen angerechnet werden, hängt von Ihrem gewählten Studiengang ab und wird individuell von der Prüfungskommission ermittelt. Anerkannt werden unter anderem:
- Bereits erbrachte Leistungen aus einem früheren Studium (auch, wenn dieses nicht abgeschlossen wurde)
- Nicht-universitäre Abschlüsse (z.B. ein IHK-Fortbildungsabschluss oder ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker)
- Nicht-akademische, qualifizierte Weiterbildungen
Eine Auswahl der anrechenbaren Abschlüsse
... und die jeweilige Höhe der Credit Points finden Sie in der folgenden PDF. Diese enthält Beispiele häufig genutzter Anrechnungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch weitere Abschlüsse berücksichtigt. PDF-Datei herunterladen
Vorleistungen anrechnen lassen So funktioniert es
Antrag stellen
Nutzen Sie unser AVL-Tool, indem Sie auch Ihrer Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise in digitaler Form hochladen können.
Individuelle Überprüfung
Innerhalb von 2 Wochen prüft unser Team Ihre Unterlagen. Dabei ermitteln wir, welche Leistungen Ihnen angerechnet werden können, und informiert Sie in einem Bescheid darüber.
Zum Studium anmelden
Haben Sie den Bescheid erhalten, senden Sie uns diesen gemeinsam mit Ihrer ausgefüllten, unterschriebenen Studienanmeldung per Post zurück.
Bequem digital beantragen Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen
Stellen Sie Ihren Antrag auf Anrechnung von Vorleistungen in digitaler Form - bequem, schnell und sicher. Nutzen Sie dafür unser AVL-Tool: Stellen Sie Ihren Antrag und laden Sie anschließend Ihre Unterlagen als PDF- oder Word-Dateinen hoch. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Einfach in 30 Sekunden registrieren und Beantragung starten.
Amtlich beglaubigte Kopien
Bei Annahme des Anrechnungsantrages sind die amtlichen beglaubigten Kopien der Zeugnisse/Urkunden/Leistungsübersichten einzureichen.
In der Bundesrepublik Deutschland kann eine amtliche Beglaubigung einer Kopie durch folgende Stellen vorgenommen werden: Gemeindeverwaltungen, Landkreise und untere Verwaltungsbehörden, z.B. Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher, Stadtverwaltungen (Rathaus), Kreisverwaltungen, Gerichte und Notare. Im Ausland sind folgende Stellen zur Ausfertigung amtlicher Beglaubigungen berechtigt: die diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und die im jeweiligen Land zur amtlichen Beglaubigung befugten Behörden und Notare. Bei fremdsprachigen Zeugnissen wenden Sie sich bitte an Ihr Konsulat oder die Botschaft Ihres Landes.
FAQ Antworten auf Ihre Fragen
Sie erhalten nach Beantragung Ihrer Anrechnung über das AVL-Tool einen Bescheid mit den möglichen Anrechnungen Ihrer Vorleistungen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfung Ihres Antrags je nach Antragsaufkommen einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Bei komplexen Anrechnungsvorgängen kann es sein, dass der bearbeitende Hochschulmitarbeiter aus dem zuständigen Fachbereich etwas mehr Zeit benötigt und ggf. auch direkt mit Ihnen Kontakt aufnimmt, um etwaige Fragen zu klären und die Bearbeitung so schnell wie möglich durchzuführen.
Im unteren Teil dieser Seite finden Sie:
- das Modulhandbuch jedes Studiengangs
Die Modulhandbücher bieten eine detaillierte Übersicht der Module in den einzelnen Studiengängen der Wilhelm Büchner Hochschule. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen.
Damit die Anrechnung Ihrer Vorleistungen abgewickelt werden kann, nutzen Sie bitte unbedingt unser AVL-Tool.
Nachdem unsere Prüfungskommission Ihren Antrag bearbeitet hat, erhalten Sie einen Bescheid über Ihre angerechneten Leistungen (in der Regel innerhalb von 2 Wochen).
Modulhandbücher
Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang App-Entwicklung (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Automation IT und Digital Technologies (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Big Data und Data Science (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Digital Business and Information Technologies (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Digitale Medien (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Game Development (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Informations- und Wissensmanagement (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang IT-Sicherheit (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang KI und Maschinelles Lernen (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Technische Informatik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Embedded Systems and Digital Technologies (M.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Medieninformatik (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Mensch-Computer-Interaktion (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Mobile and Distributed Computing (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Maschinenbau (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Elektrotechnik (M.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Fahrzeugtechnik (M.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Maschinenbau (M.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Mechatronik (M.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft und -management (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Produkt- und Servicemanagement (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Technische Betriebswirtschaft (B.Sc.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen E-Logistics (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Digital Business (MBA):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Digital Transformation Management (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Engineering Management (MBA):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Foresight Management (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang IT-Management (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement (MBA):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Nachhaltigkeitstechnologien und -management (M.Sc.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) (für Ingenieure):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) (für Wirtschaftswissenschaftler):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Energieverfahrenstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Kunststofftechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch
Master-Studiengang Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik (M.Eng.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Animation Design (B.A.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Game Design (B.A.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Industriedesign (B.A.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign (B.A.):
Modulhandbuch
Bachelor-Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.):
Modulhandbuch
Agilisierung und Digitalisierung:
Modulhandbuch
Angewandte Mathematik:
Modulhandbuch
Digital Leadership:
Modulhandbuch
Digitale Medien:
Modulhandbuch
Digitales Energiemanagement und Energiesysteme:
Modulhandbuch
Engineering Management:
Modulhandbuch
Entrepreneurship:
Modulhandbuch
General Management:
Modulhandbuch
Information Systems Management:
Modulhandbuch
IT-Sicherheit:
Modulhandbuch
Leit- und Sicherungstechnik:
Modulhandbuch
Management der Digitalisierung:
Modulhandbuch
Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer:
Modulhandbuch
Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer:
Modulhandbuch
Media Production:
Modulhandbuch
Mediengestaltung:
Modulhandbuch
Professional Software Engineering:
Modulhandbuch
Qualitätsmanagement:
Modulhandbuch
Schienenfahrzeuginstandhaltung:
Modulhandbuch
Technologiemanagement:
Modulhandbuch
Vertiebsmanagement B2B:
Modulhandbuch
Wirtschaftsinformatik:
Modulhandbuch
Zukunftsmanagement:
Modulhandbuch
Kontakt

Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr
Jetzt Infopaket anfordern!
Sie interessieren sich für ein WBH-Studium - sind aber noch unentschlossen? In unserem Infopaket finden Sie alle Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule. Fordern Sie es einfach an - kostenlos und unverbindlich.
