„Studieren ohne Abitur“ – geht das überhaupt?

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

Wer einen Abschluss in einem grundständigen Studium anstrebt, muss schon lange nicht mehr zwangsläufig über eine klassische Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife oder der allgemeinen oder fachgebundenen Fachhochschulreife verfügen. Auch über andere Wege ist Studieninteressierten der Zugang zum Studium möglich:

1. Gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung

Wer beispielsweise einen Meister in der Tasche hat oder eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker, Fachwirt (IHK/HWK) oder Betriebswirt (IHK/HWK), kann sich für den gewünschten grundständigen Studiengang ohne Weiteres anmelden. Auch andere berufliche Fortbildungsformen können den Zugang ermöglichen – einzige Voraussetzung: Sie müssen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt sein.

2. Studieren als Gasthörer

Wer weder über die klassische noch über eine gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (wie oben beschrieben) verfügt, kann sein Studium zunächst als Gasthörer beginnen und nach zwei Leistungssemestern die Hochschulzugangsprüfung (kurz: HZP) ablegen. Das Gaststudium setzt voraus, dass der Studieninteressierte eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, durch Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat und daran anschließend mindestens zwei Jahre in einem zum angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich hauptberuflich tätig war.

Der Vorteil: Zu Studienbeginn reicht eine einjährige Berufspraxis aus – das erste Studienjahr als berufstätiger Studierender der Wilhelm Büchner Hochschule wird auf die geforderte Dauer der Berufserfahrung sowie auf die geforderte Weiterbildung angerechnet.

Nach bestandener Hochschulzugangsprüfung (HZP) wird der Gasthörer zum ordentlichen Studierenden.


Informationen zur Zulassung, zum weiterführenden Studium oder anderen Zulassungsvoraussetzungen erhalten Studieninteressierte hier oder telefonisch unter 06157 806-404.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden


11. Juli 2023: Fragerunde zum Studienangebot im Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Vortragende: Prof. Dr. Michael Haag und Prof. Dr. Johannes Windeln

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
18. Juli Stammtisch Digitalisierung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...