Nachhaltig erfolgreich: Das Wissenschaftsforum 2019

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE): Unter diesem Leitthema lud die Wilhelm Büchner Hochschule, nach der erfolgreichen Premiere 2017, am 8. November 2019 zum zweiten Wissenschaftsforum ein. Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Jürgen Deicke präsentierte Prof. Dr. Rainer Elsland den pünktlich zum Wissenschaftsforum veröffentlichten Forschungsbericht 2018 der Wilhelm Büchner Hochschule. Darin ist unter anderem zu lesen, wie der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen- und Technologiemanagement untersucht, welchen nachhaltigkeitsbezogenen Beitrag Fernhochschulen im Blick auf lebenslanges Lernen leisten. (Den gesamten Forschungsbericht 2018 finden Sie hier.)

„Der Anfang ist gemacht“, befand Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand der HEAG Holding AG, in seiner Keynote. Nun sei es wichtig, BNE als dauerhaften Forschungs-schwerpunkt in der Fernlehre zu etablieren. Ahrend sieht Fernhochschulen doppelt in der Verantwortung: Zum einen gelte es, Forschung und Lehre nachhaltiger auszurichten. Zum anderen müssten diese Entscheidungen weiterhin mit der Realität berufstätiger Studierender vereinbar sein. Nach wie vor herrsche bei dem Thema Nachhaltigkeit viel Unsicherheit, auch unter den Studierenden der Wilhelm Büchner Hochschule, erklärte Prof. Dr. Henning Pätzold von der Universität Koblenz-Landau. Er forderte in seinem Vortrag daher einen kompetenteren Umgang mit diesen gesellschaftlichen Unsicherheiten. Pätzold plädierte dafür, das Systemdenken stärker in der BNE zu verankern.

Nach der Mittagspause beleuchteten die Teilnehmenden in verschiedenen Sessions einzelne Aspekte des Leitthemas: Welche Rahmenkonzepte zu „Bildung für nachhaltige Entwick-lung“ (BNE) an Fernhochschulen gibt es bereits? Wie bedeutsam sind E-Learning und künstliche Intelligenz für eine nachhaltigere Bildung? Eine Übersicht der Session-Inhalte finden Sie im Book of Abstracts des Wissenschaftsforums.

Inspirierende Vorträge, anregende Diskussionen und neue Netzwerke: Das zweite Wissenschaftsforum war ein voller Erfolg. „Das Thema Nachhaltigkeit ist auch im Bildungsbereich von zentraler Bedeutung. Die Diskussionen heute haben das erneut bestätigt. Nun gilt es, an die heutigen Erkenntnisse in der Praxis anzuknüpfen“, fasste Hochschulpräsident Deicke zusammen. Das neue Konzept, das Wissenschaftsforum einem Leitthema zu widmen, soll auch in Zukunft weitergeführt werden. Wir freuen uns daher schon auf 2021, wenn es heißt: Herzlich willkommen zum dritten Wissenschaftsforum der Wilhelm Büchner Hochschule!

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Vortragende: Marion und Joachim Lammarsch

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Vortragende: Prof. Ursula Tischner

Jetzt anmelden

 

16. Mai: Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...