Weiterbildungs-Spezial für ehrenamtlich Tätige

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Der WBH-Ehrenamts-Rabatt

Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig und unentgeltlich für die Gesellschaft engagieren, haben unseren Dank und unsere Anerkennung verdient. Mit dem WBH-Ehrenamts-Rabatt möchten wir unserer Wertschätzung für Ihren Einsatz Ausdruck verleihen und Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen.

So einfach geht es:
Wählen Sie zwischen  

  • einem Bachelor- oder Master-Studium und
  • einem Nano Degree.

Hier erfahren Sie mehr über Ihre Einsparungen:

1. Bachelor- oder Master-Studium – Ihre Vorteile

Belegen Sie einen Studiengang Ihrer Wahl komplett kostenfrei für die ersten max. 3 Monate.

Nach Ende der Gebührenbefreiung können Sie mit einem unserer 3 attraktiven Preismodelle weiterstudieren. Als Ehrenamts-Rabatt erhalten Sie die Graduierungsgebühr geschenkt.

2. Nano Degree

Ein Nano Degree ist eine aus einem Studium ausgekoppelte Lerneinheit, die Sie – falls gewünscht – später auch als Bestandteil eines Studiums anrechnen lassen können. Mehr dazu finden Sie hier. 
Details zu unseren Nano Degrees finden Sie hier. 

Als ehrenamtlich Tätige/r belegen Sie ein Nano Degree Ihrer Wahl komplett kostenfrei.

Folgende Tätigkeiten/Vereinigungen werden mit dem Ehrenamts-Rabatt belohnt:

  • Die Freiwillige Feuerwehr und das THW
  • Kirchliche Ehrenämter: z. B. Kirchenpfleger und Kirchenverwaltung
  • Jugendhilfe: Typisches Feld der ehrenamtlichen Tätigkeiten sind auch die Betreuung und das Organisieren von Jugendzentren und -treffs sowie die angebotene Unterstützung Jugendlicher aus schwierigen familiären Hintergründen.
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten rund ums Tier & Tierschutz: Die Tierheime sind meist überfüllt, die Kassen knapp und es mangelt an Helfern. Auch hier kommen ehrenamtlich Tätige zum Einsatz, welche die Tiergehege sauber halten, sich um die Pflege der Tiere kümmern oder Hunde zu einem Spaziergang ausführen.
  • Flüchtlingshilfe: Ehrenamtlich Helfende unterstützen Flüchtlingsfamilien dabei, sich zu integrieren, die deutsche Sprache zu lernen, Formulare für Behörden auszufüllen, bei Einkäufen und Arztbesuchen, oder unternehmen gemeinsame Ausflüge.
  • Betreuung und Hilfe alter und kranker Menschen: z. B. Nachbarschaftshilfe
  • Hilfe im Hospiz: Die letzte Zeit des Lebens so schön wie möglich zu gestalten, hierfür sorgen ehrenamtlich Tätige im Hospiz.
  • Schutz der Umwelt: Aktivitäten rund um den Schutz von Klima und Umwelt sind häufig im Bereich des Ehrenamts anzutreffen.
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten im Unternehmen: Hierzu zählen Betriebsrat, Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Auszubildendenvertretungen.
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Lebensrettung: z. B. Rettung Schiffbrüchiger, Telefonseelsorge, Rettungshundestaffeln etc.
  • Obdachlosenhilfe: z. B. Organisationen wie die „Tafel“ oder ehrenamtliche Helfer in Obdachlosen-Heimen, -Schlafplätzen und mobiler Versorgung.
  • Sportverbände/Sportvereine: z. B. Ehrenamtliche auf Vorstandsebene, Schieds- und Kampfrichter.

Oder auch Ehrenamtliche aus diesen Vereinigungen:

  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Deutscher Caritas Verband
  • Deutscher Kinderschutzbund
  • Deutsche Krebshilfe
  • Deutsche Herzstiftung
  • Diakonisches Werk
  • Deutsche Aidshilfe
  • Ärzte ohne Grenzen
  • Aktion Mensch
  • Aktion Deutschland hilft
  • AWO Arbeiterwohlfahrt
  • Der Paritätische / Der Paritätische Gesamtverband
  • Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Wenn Ihr Verband fehlt, wenden Sie sich bitte an den WBH-Kundenservice.

Bedingungen zur Erlangung des WBH-Ehrenamts-Rabatts:
Der/Die ehrenamtlich Tätige muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich seit einem Jahr durchschnittlich mindestens zwei Stunden pro Woche bzw. 100 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren und darf dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhalten haben.

Der/Die Ehrenamtliche lässt sich diese Bedingungen auf offiziellem Formular mit Briefkopf der jeweiligen Vereinigung/des Verbands etc. formlos schriftlich bestätigen und unterschreiben und reicht es zusammen mit dem WBH-Anmeldeformular ein.

Sollte ein offizieller Ehrenamtsausweis in Ihrem Bundesland existieren, wie z. B. die Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz, Bayern oder Niedersachsen, so reicht dies als Nachweis aus.

Information zur Anmeldung:
Der WBH-Ehrenamts-Rabatt:

  • kostenloses Nano Degree bzw.
  • 3 Monate kostenloses Bachelor- oder Masterstudium. Als Ehrenamts-Rabatt erhalten Sie die Graduierungsgebühr geschenkt.

kann nur mit einem gültigen Ehrenamtsnachweis gewährt werden. Eine Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Senden Sie den Nachweis bitte an: beratung(at)wb-fernstudium.de

Melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an. Sie können damit automatisch alle Ihre Vorteile eines Fernstudiums nutzen. Geben Sie in das Eingabefeld in Schritt 3 der Anmeldung den Gutscheincode „Ehrenamt_Nano“ oder „Ehrenamt_Bachelor-Master“ ein.

Hier geht´s zur Anmeldung.

 

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Jetzt anmelden

 

Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“ am 16. Mai 2023

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...