Was ist ein Vertiefungsstudium?

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

 

Was ist ein Vertiefungsstudium?

Im Vertiefungsstudium werden die Inhalte der im Wahlpflichtbereich ausgewählten Module unter Anleitung der Hochschule im selbstgesteuerten Studium vertieft. Dabei erarbeiten Sie mit den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens weiterführende Fachinhalte in ausgewählten Modulen und erstellen einen Abschlussbericht in Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit. Welche Module genau Bestandteile des Vertiefungsstudiums sind, ist in den jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge festgeschrieben.

Einen besonderen Stellenwert hat im Vertiefungsstudium die selbstständige Auseinandersetzung mit einem Thema, ohne dass Ihnen inhaltliche Vorgaben gemacht oder Ergebnisse vorweggenommen werden. So erhalten Sie Gelegenheit zu einer eigenen Schwerpunktsetzung in einem Themenbereich, der Sie besonders interessiert, und damit zu einer individuellen Profilierung in diesem Modul. 

 

Woraus besteht das Vertiefungsstudium?

Jede Vertiefungsarbeit wird durch eine Betreuerin bzw. einen Betreuer begleitet. Mit dem/der Betreuer*in (Tutor*in) legen Sie ein Vertiefungsthema des jeweiligen Vertiefungsmoduls fest. Die Themen sollten idealerweise im Branchenumfeld des jeweiligen Studierenden liegen. Zusammen mit der Betreuerin oder dem Betreuer erarbeiten Sie einen Fahrplan (Grobgliederung und Exposé), nach dem das Thema bearbeitet werden soll. Das Thema ist mit einer konkreten Aufgabenstellung verbunden, die zu bearbeiten ist.

 

Wo finde ich Themenbeispiele für das Vertiefungsthema?

Die Themen der Vertiefungsarbeiten werden online gesammelt, sodass die Arbeiten bei Bedarf von nachfolgenden Studierenden eingesehen werden können. So entsteht eine umfangreiche Bibliothek aus interessanten Themen aus dem jeweiligen inhaltlichen Umfeld des Vertiefungsmoduls. Hier können Sie Inspiration für Ihre Vertiefungsarbeit finden.

 

Voraussetzungen für das Vertiefungsstudium

Voraussetzung zum Beginn des Vertiefungsstudiums ist die Bearbeitung des entsprechenden Kern- bzw. Wahlmoduls sowie die Fachinhalte des Moduls „Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens“.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Jetzt anmelden

 

Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“ am 16. Mai 2023

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...