Einen Moment bitte...
Engineer – im Zentrum technischer Herausforderungen
Der englische Begriff „Engineering“ bezeichnet die klassischen Ingenieurwissenschaften. Ein Engineer entwickelt, montiert oder repariert zahllose Produkte und technische Konstruktionen. Es gibt viele verschiedene Ausprägungen dieses Bereichs, die über den klassischen Begriff des Ingenieurs hinausgehen. Insbesondere im internationalen Vergleich haben sich viele weitere Berufsbezeichnungen durchgesetzt, die ursprünglich nicht zu den althergebrachten Studiengängen mit Ingenieur-Abschluss gehören.
Im weiteren Sinne wird der Titel „Engineer“ als Inbegriff eines wissenschaftlich denkenden und arbeitenden Organisationstalents verwendet, das verschiedene Aspekte einer beruflichen Tätigkeit koordinieren und managen kann. Die Abdeckung multipler Herausforderungen innerhalb eines Fachbereichs zeichnet den Engineer zusätzlich aus.
Qualifikation: So wird man zum Engineer
Häufig wird die berufliche Qualifikation zum Engineer im Rahmen eines Bachelor- oder Master-Studiengangs erworben. In der Weiterbildung hat sich hier das Fernstudium bewährt.
Die Wilhelm Büchner Hochschule verfügt über international anerkannte Studiengänge, die im Fachbereich Ingenieurwissenschaften einen entsprechenden Bildungsweg bieten. Von der Konstruktion und dem Bau von Autos und Flugzeugen bis hin zu Mobiltelefonen und anderen Produkten des Alltags sind die unterschiedlichen Studiengänge die Grundlage, um erfolgreich als Engineer tätig zu sein.
In den klassischen Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informationstechnik ist ein Bachelor-Abschluss in der Regel die Basis für eine spätere Spezialisierung auf weitere persönliche Interessenbereiche, in denen dann auch der Abschluss zum Master möglich ist.
Insgesamt haben Bewerber mit einer abgeschlossenen Hochschullaufbahn als Engineer bessere Chancen, als sie Quereinsteiger ohne formale Qualifikation haben. Nur ausnahmsweise stellen manche Unternehmen – insbesondere im internationalen Vergleich – bisweilen auch andere Bewerber für Bereiche wie den IT- oder System-Engineer ein.