Einen Moment bitte...
Gratis-Infopaket
frei Haus!
Business Intelligence (BI) bezeichnet die Nutzung leistungsfähiger und anspruchsvoller betriebswirtschaftlicher Analyse- und Visualisierungssysteme. Hierbei kommen intelligente Modelle und Methoden zum Einsatz, die die Planungs- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen aktiv unterstützen sollen. Decision-Support-Systeme werden auch zu den BI-Systemen gezählt.
Business Intelligence umfasst Techniken zur
von Daten zur Entscheidungsunterstützung in Organisationen.
Die Daten für BI-Auswertungen kamen traditionell überwiegend aus unternehmenseigenen Quellen. In einem Data-Warehouse wurden sie, unter Verwendung eines einheitlichen Datenmodells, standardisiert und zusammengeführt und als strukturierte Daten für Analysen und Visualisierungen zur Verfügung gestellt. Immer mehr Unternehmen streben jedoch danach, ihre BI-Infrastruktur um Komponenten wie Hadoop-Cluster zu erweitern, um große Datenmengen verschiedensten Ursprungs in ihre Analysen einzubeziehen.
Im Kontext von Vorgehensweisen und Techniken zur fortgeschrittenen Analyse auch unstrukturierter Daten (z. B. Mining-Verfahren, insb. im Web / in Social Media, Vorhersagen oder Auswertungen mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz sowie entsprechenden Visualisierungsmöglichkeiten), unter Wahrung einer hohen Datenqualität, wird BI mittlerweile zunehmend erweitert und als Begriff teilweise verdrängt durch (Business) Analytics, siehe auch Big Data.
Dieser Glossarbegriff wurde von Prof. Dr. Breitschwerdt vom Fachbereich Informatik der WBH verfasst.
Online-Infoveranstaltung
am 4. Februar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Informieren Sie sich am 28. Januar online über die Vorteile eines Fernstudiums an der WBH und erhalten Sie 15 % Rabatt auf Bachelor- und Masterstudiengänge
Jetzt kostenlos anmeldenEinen Moment bitte...