Prof. Dr.-Ing. Manfred Hahn stellt sich vor:

Prof. Dr.-Ing. Manfred Hahn hat seit September 2018 die Professur für Maschinenbau an der Wilhelm-Büchner-Fachhochschule Darmstadt, Deutschland. Studiert hat er Maschinenbau mit der Vertiefung Luftfahrttechnik an der Fachhochschule in Aachen. Nach 14 Jahren im Berufsfeld des Faserverbund-Leichtbaus widmete er sich erneut dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Dort vertiefte Herr Prof. Hahn seine Kenntnisse in der numerischen Mathematik, im speziellen den Finiten Elementen, weswegen er im Jahre 2009 eine Promotion beginnen konnte, die er 2013 mit dem Prädikat „mit Auszeichnung“ abschloss. Im Anschluss an seine Promotion widmete Herr Prof. Hahn sich der Lehre an der Universität Stuttgart und ab 2014 folgte eine Post-Doc-Tätigkeit an der Technischen Universität Dresden.
Akademischer Werdegang
- Seit 2018 Professor an der Wilhelm Büchner Hochschule
- 2014-2018: Post-Doc Position an der Technischen Universität Dresden
- 2012-2014: Post-Doc Position am Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen der Universität Stuttgart
- 2009-2012: Promotion am Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen der Universität Stuttgart
- 2006-2008: Aufbaustudium Luft- und Raumfahrttechnik an der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie der Universität Stuttgart
- 1999-1992: Studium Maschinenbau mit der Vertiefung Flugzeugbau an der Fachhochschule Aachen
Berufliche Laufbahn
- 2003-2006: Projektingenieur an der Berner Fachhochschule in Burgdorf / Schweiz
- 2001-2003: Verkaufsingenieur bei Aero-Consultants in Nänikon / Schweiz
- 1997-2000: Projektmanager und Senior Manager bei Euro-Composites in Echternach / Luxembourg
- 1992-1997: fachliche Tätigkeiten als Ingenieur bei den Firmen EIS-Aircraft, Grohmann-Engineering, Aero-Center, Meat-Packing
- 1984-1987: Berufsausbildung als Stahlformenbauer bei STIHL in Weinsheim
Forschungsschwerpunkte & Interessengebiete
- Leichtbau und speziell Faserverbundleichtbau
- Numerische Methoden in der Mechanik, gekoppelte Felder, gemischte Methoden
- Luftfahrttechnik
- Raumfahrttechnik
Tätigkeiten als Gutachter
- Seit 2009: Reviewer für verschiedene Fachjournals
Auszeichnungen
- 2012: Auszeichnung der Promotion: Lebensdauerbestimmung von metallischen Strukturen mittels der Diskrete-Elemente-Methode im gekoppelten thermomechanischen Feld
Team des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften

Ralph Kroll

Thomas Potempa