Einen Moment bitte...
Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure)
Interdisziplinäres Arbeiten gehört zur Kernkompetenz von Wirtschaftsingenieuren – sie müssen ebenso technische wie betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Denn bei der Entwicklung von komplexen Lösungen gilt es, möglichst effizient und weitsichtig zu handeln. Das gilt insbesondere auch für die zunehmende Digitalisierung. Dieses Master-Studium macht aus technischen Experten interdisziplinär und wirtschaftlich agierende Führungskräfte.
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Creditpoints:
Studiendauer
4 Leistungssemester
Regelstudienzeit
24 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch

![]() ![]() | AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAkkreditiert durch ACQUIN. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang: „Mit den beiden Studienrichtungen wurde ein Mittel geschaffen, das es erlaubt, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Vorbildungen in den Studiengang einzusteigen. Der darauf folgende Kernbereich des Masterstudiengangs baut auf den angeglichenen Zugangsvoraussetzungen auf. Er ist fachlich sinnvoll aufgebaut und vermittelt den Studierenden die einem Masterabschluss adäquaten Fähigkeiten und Kenntnisse.“ |
![]() | INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 143110 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Mind. 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften
Erweitern Sie Ihre Aufgabenfelder mit aktuellem Wirtschafts-Know-how. Das Master-Fernstudium im Wirtschaftsingenieurwesen versetzt Sie in die Lage, strategische, taktische und operative Tätigkeiten in mittleren und höheren Führungspositionen zu übernehmen. Zugleich ermöglicht es Ihnen, in den höheren Dienst aufzusteigen oder später zu promovieren. Damit haben Sie ausgezeichnete Berufsperspektiven, zum Beispiel bei:
- Unternehmen aus der Industrie (z. B. Fahrzeug- und Flugzeugbau, Maschinenbau, Lebensmittel- und Pharmahersteller)
- Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor (bspw. Unternehmensberatungen)
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Behörden, öffentlichen Einrichtungen
Erweitern Sie Ihr technisches Know-how um ökonomische Kompetenzen.
Sie haben ein Studium der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik oder Informationstechnik erfolgreich abgeschlossen? Und Sie möchten nun Kompetenzen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich aufbauen? Dann ist der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genau richtig für Sie. Das Fernstudium bietet Ihnen sowohl am Karriereanfang als auch mit Berufserfahrung beste Aufstiegschancen.
Dieser Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist eine wissenschaftliche Zusatzausbildung. Er vermittelt Fachwissen und Managementkompetenzen aus den Wirtschaftswissenschaften.
Das speziell auf Ihre technischen Vorkenntnisse abgestimmte Fernstudium hat das Ziel, Sie beruflich für die Schnittstelle von Ökonomie und Technik zu qualifizieren. In einem Grundlagenstudium erwerben Sie fachliches und methodisches Know-how für verschiedene Managementaufgaben – von der Unternehmensführung bis zu finanzwirtschaftlichen Entscheidungsgrundlagen.
F&E-Management, Entrepreneurship, Prozessmanagement – Sie haben die Wahl.
Mit dem Vertiefungsstudium erarbeiten Sie sich mit wissenschaftlichen Methoden drei Teilgebiete der Wirtschaftswissenschaften sowie besonderer Unternehmensprozesse. Sie wählen
nach eigenen Interessen und Karriereplänen eine Richtung – zum Beispiel betriebliche Informationssysteme, elektronische Märkte und Geschäftsmodelle oder das Innovationsmanagement.
Im Projektstudium wenden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen direkt an – in einer Projektarbeit.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
GRUNDLAGENSTUDIUM
1. Semester
- Wirtschaft und Organisation 6 cp
- Finanzwirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen 6 cp
- Quantitative Methoden 6 cp
- Unternehmensführung 6 cp
- Managementtechniken und Projektmanagement 6 cp
2. Semester
- Qualitätsmanagement 6 cp
- Informations- und Wissensmanagement 6 cp
- Internationales Management und interkulturelle Kommunikation 6 cp
- Wahlpflichtbereich I: Wirtschaftswissenschaften 6 cp
- Wahlpflichtbereich II: Prozesse und Unternehmen Wahlmodul 1 6 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM
3. Semester
- Wahlpflichtbereich II: Prozesse und Unternehmen Wahlmodul 2 6 cp
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens 4 cp
- Vertiefung Wahlpflichtmodul Wirtschaftswissenschaften 6 cp
- Vertiefung Wahlpflichtmodul Prozesse und Unternehmen 6 cp
- Projektarbeit 8 cp
4. Semester
- Masterarbeit inkl. Kolloquium 30 cp
Ihr Master-Studiengang enthält zwei Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Modulen die aus, die Sie am meisten interessieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Im Wahlpflichtbereich I (Wirtschaftswissenschaften) belegen Sie 1 von 4 Modulen. Im Wahlpflichtbereich II (Prozesse und Unternehmen) entscheiden Sie sich für 2 von 9 Modulen. Im weiteren Studienverlauf vertiefen Sie Ihr Wissen zum gewählten Modul aus dem Wahlpflichtbereich I (Wirtschaftswissenschaften) und einem der beiden gewählten Module aus dem Wahlpflichtbereich II (Prozesse und Unternehmen).
Wahlpflichtbereich I (1 von 4 Wahlmodulen) 6 cp
Wirtschaftswissenschaften
- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Markt- und Projektmanagement
- Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle
Wahlpflichtbereich II (2 von 9 Wahlmodulen) 6 cp
Prozesse und Unternehmen
- Prozessmanagement
- Product- und Life-Cycle-Management
- Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung
- Lean Six Sigma
- F&E-Management
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Entrepreneurship
- Technologiebasierte Unternehmensgründung
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Matthias Baumann, Absolvent des Master-Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“"Mit meinem Bachelor in Medizintechnik bin ich im Qualitätsmanagement zu Hause. Früh stand für mich jedoch eine berufliche Weiterentwicklung fest. Wegen der Flexibilität fiel die Wahl auf ein Fernstudium neben dem Beruf und dort nicht zuletzt wegen der sehr gut passenden Studieninhalte auf die Wilhelm Büchner Hochschule. Die Betreuung durch Tutoren und Studienservice war wirklich gut. [...] Selbst an Samstagen musste ich nicht minutenlang in Warteschleifen festhängen. Mit meinem Master bin ich jetzt deutlich vielseitiger aufgestellt als mit meinem Bachelor."

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure) an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich