Portrait Manfred Hahn

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

„Ich unterstütze Neugierde und Weiterbildung.“

Manfred Hahn war schon immer von Technik fasziniert. Er entwickelte schon als Kind eine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik und lebt diese beruflich und privat aus. Der passionierte Pilot studierte an der Fachhochschule Aachen Flugzeugbau. Nach einer beruflichen Tätigkeit von mehr als 14 Jahren im Leichtbausektor machte er ein Aufbaustudium an der Universität Stuttgart an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie, wo er im Bereich der numerischen Methoden promovierte. So entwickelte er sich zu einem Fachmann in den Ingenieurwissenschaften, der Luft- und Raumfahrt, den Verbundstoffen sowie der numerischen Mathematik.

Über seinen Wechsel an die Wilhelm Büchner Hochschule freut er sich sehr, da er hier die Möglichkeit sieht, sein Wissen auch an Studierende weitergeben zu können, die durch die Flexibilität des Studienmodells auch ein hohes praktisches Know-how in ihrem beruflichen Umfeld erwerben. Dabei setzt er auf einen intensiven und konstruktiven Austausch mit allen Studierenden und Mitarbeitern.

Und was macht Manfred Hahn, wenn er nicht als Professor für Maschinenbau arbeitet oder als Pilot in die Lüfte steigt? Dann widmet er sich ausführlich seiner Husky-Hündin und betreibt mit ihr den Lauf- und Wandersport in der freien Natur.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


01. Juni: Online-Infoveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit

Vorstellung der Nachhaltigkeits-Studiengänge an der WBH

Referenten: Prof. Ursula Tischner und Prof. Dr. Klaus Fischer

Jetzt anmelden


5. Juni: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die Spiele von Morgen mitgestalten!

Jetzt anmelden

4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
06. Juni Stammtisch Digitalisierung
18. Juli Stammtisch Digitalisierung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...