Einen Moment bitte...
Sie verfügen über einschlägige Berufspraxis in einem Industrie- bzw. Wirtschaftsunternehmen sowie über Lehrerfahrung in einem akademischen Kontext. Zudem besitzen Sie herausragende Kompetenzen in der Anwendung quantitativer Methoden zur Aufbereitung und Analyse von kleinen und großen Datenmengen in industriellen und unternehmerischen Bereichen. Im Speziellen sind dies Kompetenzen in der anwendungsorientierten und Methoden-gestützten Ausgestaltung der Themenfeldern Data Analytics, Datenbanken und Datenstrukturierung, Big Data, Data Literacy sowie ethischen Aspekten der Datenanalyse. Darüber hinaus haben Sie Kompetenzen in den folgenden zwei Schwerpunkten:
- Schwerpunkt „Industrial Analytics“
- Industrie 4.0, Anwendungsfälle der Datenanalyse und Erfolgsfaktoren
- Analyse und Optimierung von Logistik- und/oder Produktionsprozessen
- Predictive Analytics und Maintenance
- Operations Research
- Schwerpunkt „Business Analytics“
- Analyse und Bewertung von digitalen Ökosystemen und Wertschöpfungsketten
- Projektorientierte Umsetzung von Anwendungsfällen der Datenanalyse zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungsprobleme und des Managements
- Quantitative Methoden des entscheidungsorientierten Managements
- Big Data Management in dezentralen und netzorientierten Anwendungsfällen
- Voraussetzungen für die Professur sind eine Promotion sowie ein abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs, mit einer Data Analytics-orientierten Ausrichtung. Darüber hinaus verfügen Sie über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Sie zeichnen sich zudem durch eine ausgeprägte Serviceorientierung aus und die Arbeit mit Studierenden bereitet Ihnen große Freude. Erfahrungen in der Lehre und das Wissen um eine moderne Hochschuldidaktik bringen Sie idealerweise mit.
- Sie haben Interesse an Zukunftsthemen im Themenfeld Industrial Analytics sowie Business Analytics und besitzen darüber hinaus die Fähigkeit, Prozesse zu steuern und in Ihrem Verantwortungsbereich strukturiert und zielorientiert vorzugehen. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
- Sie haben Interesse im Rahmen von Forschungsprojekten einen Beitrag zur Entwicklung ihrer Themenfelder im akademischen Bereich zu leisten. Sie publizieren diese und tragen sie im Rahmen von Konferenzen gerne vor.
- Sie arbeiten gerne in einem leistungsorientierten Team und haben flexible Arbeitszeiten mit Home Office-Optionen.
Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule
Prof. Dr. Stefan Kayser
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Praesident@wb-fernstudium.de
www.wb-fernstudium.de
Festanstellung
Teilzeit
Berufserfahren
5-7 Jahre
Bewerbung absenden
