An der Wilhelm Büchner Hochschule steht nicht nur das Studium im Fokus, sondern auch das vielseitige Miteinander und der Austausch zwischen Studierenden, Alumni und Lehrenden. Aus diesem Grund haben wir ein breit gefächertes Portfolio an Veranstaltungsformaten entwickelt, die unseren Studierenden und Ehemaligen eine Plattform bieten, um sich zu vernetzen, Wissen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Eines dieser Veranstaltungsformate ist der Münchner Stammtisch, der nun sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Seit zwei Jahrzehnten besteht der Münchner Stammtisch, der in Eigenregie von Studierenden und Alumni koordiniert und organisiert wird. Die Gründung des Stammtisches geht auf die ersten Absolventen des Fachbereichs Informatik zurück, die die Hochschule heute teilweise als Lehrende und Studienleiter unterstützen. Das Stammtisch-Format bietet für Studierende eine interessante Möglichkeit, sich mit Alumni über fachliche Themen und berufliche Perspektiven auszutauschen.
Neben dem Münchner Stammtisch bietet die Wilhelm Büchner Hochschule insbesondere für Studieninteressierte eine Vielzahl an weiteren Veranstaltungsformaten an. Je nachdem, ob sie sich für das Fernstudium, das Flexstudium oder für das Online-Abendstudium interessieren, haben sie die Wahl zwischen verschiedenen kostenlosen Online-Infoveranstaltungen. Im Fernstudium lernen Studierende, wann, wo und wie sie es am besten mit ihrem Alltag verbinden können. Die Themen des Veranstaltungsprogramms im Bereich Fernstudium reichen vom Bachelor-, Master- & MBA-Fernstudium über Frauen in MINT-Berufen bis hin zu Specials der Fachbereiche und Schnuppervorlesungen. Das sind die kommenden Termine:
- Online-Infoveranstaltung: Bachelor-Studiengänge: 31.08.2023
- Online-Infoveranstaltung: Master- und MBA-Studiengänge: 03.08.2023
- Online-Infoveranstaltung: Frauen in MINT-Studiengängen: 17.08.2023
- Fragestunde zum Studienangebot Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: 08.08.2023
- Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? – Die digitalen Daten mitgestalten! 22.08.2023
Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen und können sich bequem über das Online-Formular anmelden.
Interessieren Sie sich eher für das Flexstudium der WBH? Das WBH-Flexstudium verbindet die Vorteile des Fern- und des Präsenzstudiums miteinander. Studierende lernen dabei in kleinen Gruppen, zum Teil im Selbststudium, zum Teil vor Ort am Campus in Frankfurt. Neben Online- Infoveranstaltungen zum Flexstudium gibt es auch regelmäßige Open Campus Days und Online-Schnuppervorlesungen. Dies sind die nächsten Termine:
- Online-Infoveranstaltung zum Flexstudium am Campus Frankfurt der WBH: 07.09.2023
- Open Campus Day: 20.09.2023
- Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? – Die digitale Welt mitgestalten! 11.09.2023
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Neben dem Fern- und dem Flexstudium bietet die WBH ab September auch das neue Studienformat des Online-Abendstudiums an. Hier lernen Studierende, die einen festen Beruf ausüben, in kleinen Gruppen in Online-Vorlesungen an zwei Abenden die Woche. Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Online-Abendstudium findet am 24.08.2023 um 18:30 Uhr statt. Hier finden Sie weitere Informationen und können sich zur kostenlosen Infoveranstaltung anmelden.
Interessieren Sie sich für ein Studium an der WBH, dann nutzen Sie die Gelegenheit, an einer der Infoveranstaltungen teilzunehmen, um alle wertvollen Informationen zum Fern-, Flex- oder Online-Abendstudium sowie zum Service der WBH kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!