Hochschulzertifikate Vertriebsmanagement B2B
BildungsgutscheinDer Vertrieb im Business-to-Business-Bereich (B2B) unterscheidet sich grundlegend vom Vertrieb an Endkunden. Vor allem im Investitionsgüterbereich ist das Vertriebsmanagement oft sehr komplex und stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Der Hochschulzertifikatskurs bereitet Sie darauf vor und vermittelt Ihnen gefragte Zusatzkompetenzen im B2B-Vertrieb von Investitionsgütern.
Wählen Sie Ihre Studienoptionen:
Vertriebsmanagement B2B Keyfacts
Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)
60 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
12 Monate
6 Monate
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen
Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in Vertriebsmanagement B2B:
In dem Zertifikatsstudiengang Vertriebsmanagement B2B bilden wir Sie interdisziplinär und wissenschaftlich aus. Im ersten Semester des Fernstudiums erwerben Sie grundlegende Kenntnisse aus Betriebswirtschaft, Recht und Personalführung. Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und die Einführung in naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen verschaffen Ihnen die mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen. Im zweiten Semester wählen Sie eine Fremdsprache. Controlling, Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Finanzierung runden die betriebswirtschaftliche Ausbildung ab. Sie vertiefen Ihr Wissen im Bereich Marketing und Vertriebsmanagement im B2B-Bereich.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
- Einführungsprojekt 2 VP
- Wirtschaftsmathematik und Statistik 12 VP
- Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht 7 VP
- Personalführung und Arbeitsrecht 5 VP
- Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 VP
- Controlling und Qualitätsmanagement 6 VP
- Rechnungswesen und Finanzierung 6 VP
- Marketing und technischer Vertrieb 5 VP
- Sales Management Investitionsgüter 6 VP
- Wahlpflichtmodul 3 VP
Zur Vertiefung Ihres Wissens können Sie sich im Wahlpflichtbereich für 1 von 2 Modulen entscheiden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
- Englisch
- Spanisch
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Der Vertrieb im Business-to-Business-Bereich (B2B) und im Speziellen im Investitionsgüterbereich ist komplex und stellt Sie vor besondere Herausforderungen: Sie verhandeln mit einem Gremium unterschiedlicher Personen, der Verhandlungsprozess kann sich über mehrere Monate hinziehen, die Produkte sind erklärungsbedürftig. Auch in Zeiten der Digitalisierung tragen hier persönliche Kundenkontakte in hohem Maße zum Verkaufserfolg bei. Allerdings steigen im immer stärker werdenden Wettbewerb die Erwartungen an das betriebswirtschaftliche und technische Hintergrundwissen der Vertriebsmitarbeitenden. Diese Weiterbildung bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.
Sichern Sie sich Kompetenzen im Vertrieb von Investitionsgütern.
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Das Zertifikat lässt sich komplett auf den Bachelor-Studiengang „Technische Betriebswirtschaft (B.Sc.)“ anrechnen.
Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation
Keine
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.

Ihre Ansprechpartner:innen

Martina Schwarz-Geschka
Studiengangskoordination

Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr