Einen Moment bitte...
Grundlagen des Software Engineering Bildungsgutschein
Software Engineering beschäftigt sich mit den Methoden, Prozessen und Tools, die Sie für die Entwicklung von Software benötigen. Es geht im Software Engineering also nicht um die Vermittlung von Programmierkenntnissen. Vielmehr lernen Sie, die Entwicklungstätigkeiten unter den gegebenen Rahmenbedingungen optimal zu strukturieren und so hohe Standards sowohl in der Qualität als auch in der Umsetzungsgeschwindigkeit sicherzustellen.
Gerade weil reine Programmieraufgaben in Unternehmen zunehmend ausgelagert werden, übernehmen Software-Entwickler:innen heute immer anspruchsvollere Aufgaben. Diese reichen von der Beratung und Konzeption bis hin zum Testing und zur Wartung.
Das Nano Degree „Grundlagen des Software Engineering“ bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, um neue Kompetenzen in der Software-Entwicklung und der Steuerung von Softwareprojekten zu erwerben.
Nano Degree Grundlagen des Software Engineering
Studienmodell:
Fernstudium / 100% online
Studiendauer:
2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich
Studiengebühren:
1150 Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575 Euro)
Förderungsmöglichkeiten:
Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Studienbeginn:
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Verrechnungspunkte:
6 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Abschluss:
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)
Prüfungen:
Hochschulzertifikat (zur Anrechnung auf einen Bachelor-Abschluss) bei erfolgreicher Bearbeitung einer B-Prüfung (Hausarbeit), Teilnahmebescheinigung (ohne Anrechnung auf einen Abschluss) bei erfolgreicher Bearbeitung mindestens einer Einsendeaufgabe (A-Aufgabe)
Inkludierte Leistungen:
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Voraussetzungen:
keine

Im Nano Degree „Grundlagen des Software Engineering“ lernen Sie den Lebenszyklus von Software kennen und erarbeiten sich genau die Kompetenzen, um Prozesse und Methoden in der Software-Entwicklung zielsicher einzusetzen.
Dafür planen und realisieren Sie anhand problembasierter Aufgabenstellungen selbstständig Software-Projekte einschließlich der erforderlichen Aufwandsabschätzung. Sie verstehen, wie Sie komplexe Systeme strukturieren und koordinieren. Sie lernen, wie Werkzeuge zur Softwareentwicklung funktionieren, wie diese eingesetzt werden und wie Sie interne und externe Schnittstellen ansteuern können. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Sichtweisen auf Software-Architekturen und deren Beschreibungstechniken.
Studieninhalte des Nano Degree sind unter anderem:
- Phasenmodelle, agile Methoden und Planung von Softwareprojekten: Grundlegende Definitionen, Phasenmodelle, Scrum, Planungs- und Entwicklungsphasen, Werkzeuge, Erstellung eines Pflichtenheftes, Semantische Datenmodellierung, Projektplan
- Software-Ergonomie: Verfahren, Aufgaben des Usability-Engineers, Softwareergonomische Dialoggestaltung
- UML: UML-Diagramme, Modellierung mit der UML, Modellbasierende Systementwicklung
- Softwarearchitektur: Ziele des Architekturentwurfs, Aufgaben des SW-Architekten, Entwurf und Dokumentation von Architekturen, Beschreibungstechniken und Sichten (Konzeptsicht, Modulsicht, Laufzeitsicht)
Die Berufsaussichten für Software-Entwickler:innen sind ausgezeichnet. Die Digitalisierung treibt den Markt, und so entstehen fast täglich neue Aufgabenfelder, Spezialisierungen und Arbeitsplätze. Gerade Grundlagenwissen ist deshalb unverzichtbar und eine hervorragende Basis, um weitere Kompetenzen im Umfeld der Softwareentwicklung oder des IT-Managements zu erwerben.
Als Absolvent:in sind Sie in der Lage, auch größere Software-Projekte zu konzipieren und zu koordinieren. Sie finden Arbeitsstellen zum Beispiel in Softwarehäusern, Beratungsunternehmen mit IT-Schwerpunkt oder in Unternehmen mit spezialisierten Abteilungen für Softwareentwicklung. Auch eine Selbstständigkeit als IT-Projektmanager:in oder IT-Berater:in ist jederzeit möglich.
Dank der großen Nachfrage ist auch das Gehalt im Umfeld des Software Engineering sehr gut. Je nach Branche, Größe der Firma und Seniorität sind durchaus sechsstellige Jahresgehälter möglich, und immer mehr IT-Fachleuten gelingt der Aufstieg in die Unternehmensführung.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Grundlagen des Software Engineering ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns an: 06151 3842 404.
Keine
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 150912c |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |

Görkem Demirkol, Absolvent des „Nano Degree Grundlagen des Software Engineering“Seit mehreren Jahren arbeite ich im Kreditwesen. Ich wollte meine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln und die Berufslaufbahn in Richtung Software Engineering lenken, speziell Datenbankentwicklung. Das Fernstudium wählte ich wegen der Flexibilität – die ist besonders wichtig bei einem Vollzeitberuf und macht Weiterbildung viel entspannter. Mit dem Probestudium der WBH kann man in aller Ruhe prüfen, ob der Studiengang das Richtige ist, und für mich war er es. Der gut strukturierte Lernstoff verhalf mir zu dem Wissen, das ich in meinem künftigen Beruf brauchen werde. Die Lehrkräfte sowie die Damen und Herren des Studienservice waren stets freundlich und hilfsbereit.
Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:
- Rabattaktionen
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Einblicke in unseren Online-Campus
- Persönliche Beratung und Betreuung

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Grundlagen des Software Engineering an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich