Hochschulzertifikate General Management
BildungsgutscheinBetriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen ist die Voraussetzung, um in Unternehmen als Führungskraft erfolgreich zu sein. In unserem weiterbildenden Hochschulzertifikatskurs „General Management“ vermitteln wir Ihnen grundlegende und wissenschaftlich fundierte Fach- und Methodenkompetenzen zur Führung eines Unternehmens.
Wählen Sie Ihre Studienoptionen:
Das finden Sie hier:
General Management Keyfacts
Studium
Hochschulzertifikat (Master-Niveau)
60 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Studiendauer
12 Monate.
Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen

Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in General Management:
Unser weiterbildendes Studium vermittelt Ihnen grundlegende und wissenschaftlich fundierte Fach- und Methodenkompetenzen. Am Beginn Ihrer Management-Qualifikation lernen Sie betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen kennen. Sie eignen sich quantitative Analysemethoden sowie bewährte Managementtechniken an.
In drei weiteren Modulen erwerben Sie aktuelles Fachwissen zur Kosten- und Leistungsrechnung sowie zu den vielfältigen Möglichkeiten der Investition, Finanzierung und Unternehmensführung.
Spezialisieren Sie sich in einem von vier gefragten Managementfeldern.
Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen wichtige Schlüsselkompetenzen, die zwingend für leitende Aufgaben sind. Dazu gehören ebenso Besonderheiten in der allgemeinen Projektarbeit wie auch spezielle Anforderungen in der interkulturellen Arbeit. Außerdem lernen Sie hier Methoden zur wissenschaftlichen Arbeit kennen.
Im fortgeschrittenen Studium setzen Sie Ihren Schwerpunkt. Zur Auswahl stehen Ihnen elf Module zur Spezialisierung Ihres Wissens wie bspw. Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Prozessmanagement, Technologiebasierte Unternehmensgründung oder Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle.
Nachdem Sie alle Module erfolgreich bearbeitet haben, erhalten Sie das weithin geschätzte Hochschulzertifikat.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
- Allgemeine Kompetenzen *) 30 VP
- Grundlagen Wirtschaft und Organisation 4 VP
- Quantitative Methoden 2 VP
- Managementtechniken und Projektmanagement 6 VP
- Kosten- und Leistungsrechnung 6 VP
- Investition und Finanzierung 6 VP
- Unternehmensführung 6 VP - Schlüsselkompetenzen *) 15 VP
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens 4 VP
- Interkulturelle Kompetenz 3 VP
- Projektarbeit 8 VP - Wahlbereich A – 1 Modul a 6 VP**)
- Wahlbereich B – 1 Modul a 6 VP**)
- Wahlbereich B – Vertiefung 1 Modul a 3 VP***)
*) Dieser Bereich ist für alle Studierenden obligatorisch.
**) Es muss ein Wahlbereich gewählt werden.
***) Es muss eine Vertiefungsrichtung entsprechend dem gewählten Wahlbereich selektiert werden.
- Wahlbereich A – 1 Modul a 6 cp
- Qualitätsmanagement
- Innovations- und Technologiemanagement
- Informations- und Wissensmanagement
- Prozessmanagement - Wahlbereich B – 1 Modul a 6 cp
- Wertschöpfungsmanagement und Prozessmodellierung
- E-Business
- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Markt- und Projektmanagement
- Technologiebasierte Unternehmensführung
- Produkt- und Life-Cycle-Management - Wahlbereich B – Vertiefung 1 Modul a 3 cp
- Wertschöpfungsmanagement und Prozessmodellierung
- E-Business Management
- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Markt- und Projektmanagement
- Technologiebasierte Unternehmensführung
- Produkt- und Life-Cycle-Management
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Sie streben verantwortungsvolle Aufgaben im Management an? Dann ist dieses weiterbildende Studium ein wichtiger Baustein für Ihre künftige Karriere. Im Studiengang „General Management“ erwerben Sie auf Master-Niveau kompaktes Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre, Organisation sowie wesentliche Managementtechniken. Je nach gewähltem Schwerpunkt qualifizieren Sie sich zu einer gesuchten Fachexpertin oder einem gesuchten Fachexperten für leitende Positionen.
Erhöhen Sie Ihre Aufstiegschancen – mit einer modernen Management-Weiterbildung.
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation
Keine
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.

Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Dr. Klaus Fischer
Akademische Leitung

Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr