Online-Campus
Weiterbildung im Technologiemanagement auf Masterniveau
Die akademische Weiterbildung Engineering Management verbindet eine Grundausbildung in Wirtschaft, Organisation und wichtigen Managementtechniken mit einer Spezialisierung im Industriegütermarketing. Sie kennen dazu die wichtigen Begriffe des Innovationsmanagements und die unterschiedlichen Arten von Innovationen. Sie können Innovationsprozess und Innovationsmanagement inhaltlich bestimmen und nach Branchen differenzieren. Außerdem haben Sie einen Überblick über die Erfolgsfaktorenforschung und können die Erfolgsfaktoren für Innovationsstärke identifizieren. Sie erwerben Fach- und Methodenkompetenz zu den Konzepten und Strategien des Business-to-Business Marketing sowie Handlungskompetenz zur Lösung spezifischer Entscheidungsprobleme im Rahmen einer marktorientierten Gestaltung der Vermarktungsprozesse. Das abschließende Hochschulzertifikat (Advanced Professional Certificate) dokumentiert Ihre erfolgreiche berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau. Mit diesem Hochschulzertifikat qualifizieren Sie sich auf der Masterstufe für anspruchsvolle Tätigkeitsprofile in Industrie, Handel und Dienstleistung.
Engineering Management – Consultant B2B-Marketing – akademische Weiterbildung per Fernstudium. Machen Sie berufsbegleitend Ihr Hochschulzertifikat. Jetzt kostenlos 4 Wochen testen!
Die Regelstudienzeit beträgt 9 Monate. Sie haben die Möglichkeit, die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate zu verlängern.
Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen
Grundlagen Wirtschaft und Organisation (4 cp)
Grundlagen betriebswirtschaftlicher Prozessorientierung, Organisation und innovative Organisationsentwicklung, wichtige Entscheidungsfelder betriebswirtschaftlicher Funktionsbereiche
Quantitative Methoden (4 cp)
Zufällige Ereignisse und ihre Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit zufälliger Ereignisse, Zufallsgrößen (Grundlagen, Verteilungen), Zufällige Vektoren, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik
Managementtechniken und Projektmanagement (6 cp)
Managementtechniken im Strategiebildungs- und Planungsprozess, Projektmanagement
Vertiefung Consultant Business-to-Business Marketing
Innovationsmanagement (6 cp)
Grundlagen des Innovationsmanagements, Strategisches Innovationsmanagement, Organisation, Neuere Ansätze, Staatliche Innovationsförderung
Markt- und Projektmanagement (6 cp)
Markt- und Kundenanalyse, Strategieentwicklung für Industriegüter, Technischer Vertrieb: Bedeutung, Aufgaben und Management der Schnittstellen, Besonderheiten des Industriegütermarketings, Projektmanagement im B2B-Marketing
Vertiefung Markt- und Projektmanagement (4 cp)
Systematisierte Darstellung von Entscheidungsgrundlagen, Elemente der Organisationsgestaltung, Marktanalysen, quantitative Entscheidungsfindung (z. B. Preise, Kosten) sowie der Instrumenteneinsatz im Marketingmix. Szenarien im Kontext:
- Beschaffungsverhalten
- Strategische Ausrichtung
- Strategiefindung
- Marktbearbeitung
Es steht Bewerberinnen und Bewerbern offen, die die für die Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf, durch ein Studium oder auf andere Weise erworben haben. Grundsätzlich ist für dieses weiterbildende Studium ein fundiertes Grundlagenwissen der Technik und der Wirtschaftswissenschaften notwendig.
Sie haben Ihr weiterbildendes Studium erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie die vorgeschriebenen Klausuren und Hausarbeiten bestanden haben. Ihr Abschluss ist das Zertifikat Advanced Professional Certificate (APC), das Ihre erfolgreiche Weiterbildung in Betriebswirtschaftslehre und Organisation sowie wichtigen Managementtechniken und im Zusammenhang mit aktuellen Schwerpunktthemen aus dem Bereich von Wirtschaft und Technologiemanagement auf Hochschulniveau dokumentiert.