Weiterbildung in Energiesysteme im Fernstudium

Online-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
Abschluss in nur zwei Monaten möglich
Jederzeit starten & ohne Präsenzpflicht studieren
Alle
Nano Degrees
& Preise

Gratis-Infopaket
per E-Mail!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Energiesysteme mit Labor

neu

Die Energiebranche ist mittendrin in einer tiefgreifenden Transformationsphase. Denn die Erzeugung von Strom und Wärme ist längst nicht mehr die Aufgabe einiger weniger Kraftwerke – sie findet zunehmend dezentral statt. Unzählige private PV-Anlagen speisen genauso Strom ins öffentliche Netz wie große Windkraftparks und konventionelle Kohlekraftwerke.

Dies macht es immer komplexer, Energiesysteme sowohl umweltschonend als auch effizient und wirtschaftlich aufzubauen und zu betreiben. Entsprechend hoch ist bereits heute die Nachfrage nach Fachkräften, die die Vor- und Nachteile sowie schlüssige Einsatzszenarien von zentralen und dezentralen Energiesystemen kennen.

Mit unserem Nano Degree „Energiesysteme mit Labor“ sind Sie in die Lage, genau für diese Herausforderungen Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Damit schaffen Sie sich beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Zukunft.

Jetzt anmelden
Infomaterial anfordern
Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Nano Degree Energiesysteme mit Labor

Studienmodell:

Fernstudium / 100% online

Studiendauer:

2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich

Studiengebühren:

1.150,00 €1.150,00 €1.092,00 € Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575,00 €575,00 €546,00 € Euro)

Studienbeginn:

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Verrechnungspunkte:

6 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Abschluss:

Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)

Prüfungen:

Einsendeaufgabe für Teilnahmebescheinigung, Abschlussprüfung (Klausur) für Hochschulzertifikat (inkl. anrechenbaren Verrechnungspunkten für Bachelor-Studium)

Inkludierte Leistungen:

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

Unterrichtssprache:

Deutsch

Voraussetzungen:

Kenntnisse zu den Grundlagen und Komponenten der Energietechnik


Dieses Nano Degree befähigt Sie, Ihr bereits erworbenes Basiswissen zu den Grundlagen und Komponenten der Energietechnik auf konkrete Einsatzszenarien anzuwenden. Nach einem theoretischen Teil zu Energiesystemen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse unter praxisnahen Laborbedingungen.

In dem Nano Degree lernen Sie insbesondere Stoff aus folgenden Themenbereichen:

  • Einsatzszenarien unterschiedlicher Energiesysteme
  • Wirtschaftlichkeit von Energiesystemen
  • Grundlagen und Probleme der Energieversorgung
  • Entwicklungstendenzen
  • Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energiesystemen
  • Zentrale und dezentrale Einsatzszenarien und ihre Vor- und Nachteile
  • Konventionelle und innovative Technologien
  • Regenerative Energien und kleine, dezentrale Systeme
  • Virtuelle Kraftwerke
  • Berechnungen und Kostenvergleiche

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft spielt die Energiebranche eine entscheidende Rolle – sie arbeitet kontinuierlich an Lösungen für eine ebenso stabile wie klimaschonende Energieversorgung. Besonderer Fokus liegt dabei auf Energiesystemen und deren Wirtschaftlichkeit.

Mit den theoretischen Kenntnissen und praktischen Laborerfahrungen aus unserem Nano Degree „Energiesysteme mit Labor“ können Sie künftig Unternehmen aus verschiedenen Branchen unterstützen. Nicht nur bei Kraftwerksbetreibern und Energieversorgern wie Stadtwerken haben Sie gute Job-Chancen. Auch bei öffentlichen Einrichtungen, Beratungen und Unternehmen, die sich mit Energiethemen bei der Stadtplanung sowie im Quartiersmanagement beschäftigen, können Sie mit dem Fachwissen aus unserem Nano Degree punkten.

Zudem verfügen Sie über top-aktuelle Kenntnisse, um auch innovative Lösungen für Smart Cities, Smart Grids oder virtuelle Kraftwerke mitzuentwickeln. Damit verschaffen Sie sich eine hervorragende Grundlage für eine langfristig sichere Karriere mit anspruchsvollen Aufgaben.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Kenntnisse zu den Grundlagen und Komponenten der Energietechnik

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht)

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.


Mehr Informationen

Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:

  • Rabattaktionen
  • Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
  • Einblicke in unseren Online-Campus
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Energiesysteme mit Labor an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
2 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Katharina Wittmann
Leitung Beratung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...