Einen Moment bitte...
Überfüllte Vorlesungssäle sind am WBH-Campus Frankfurt passé. Bei uns lernen Sie intensiv in kleinen Gruppen und im direkten Austausch mit Ihren Professoren, Dozenten und Kommilitonen. So geben Ihnen Vorlesung, Seminar & Co. klare Lernstrukturen und vermitteln Ihnen sowohl wertvolles Know-how als auch reichhaltige Praxiserfahrung.
Raum für Entfaltung und Kreativität

In unserem Flexstudium studieren Sie in lichtdurchfluteten Vorlesungs- und Seminarräumen mit moderner Präsentationstechnik. Die Campus-Bibliothek hält die wichtigste Studienliteratur für Sie bereit. In den Pausen laden Sie bequeme Chill- Areas und nahe Parks zum Relaxen ein.
Kreativräume mit Hightech-Equipment

Für Ihre Studien- und Projektarbeiten steht ein Games- und Virtual-Reality-Lab für Sie bereit. Im Kreativraum können Sie nach Herzenslust experimentieren und Ihre Projekte voranbringen. Sie sind mit dem neuesten Equipment ausgestattet – von Gaming-PC und Big-Screen bis zu Beamer und VR-Ausrüstung.
Ihre Projektarbeit

Projekte zeit- und zielgerecht umzusetzen, zählt zu den zentralen Kompetenzen in der modernen Berufswelt. In Ihrer Projektarbeit werden Sie im Team mit weiteren Studierenden ein konkretes Projekt entwerfen, simulieren und realisieren. Damit wenden Sie Ihr erlerntes Wissen über Projektmanagement und Teamwork praktisch an und überprüfen und vertiefen Ihr Know-how wirkungsvoll.
Multimediales Selbststudium
Modern, mobil, multimedial – ein umfassendes Paket an Studienmaterialien ermöglicht Ihnen, im geführten Selbststudium eigenständig weiteres Wissen aufzubauen. Dank Studienheften, Medienmix an Studienmaterialien und zahlreichen E-Learning-Tools entscheiden Sie, wann, wo und wie Sie lernen. So genießen Sie ein maximales Maß an Freiheit und können Ihr Studium ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Wichtiger Teil Ihres Studienmaterials sind verschriftlichte Vorlesungen – Ihre sogenannten Studienhefte. Sie enthalten den gesamten Lernstoff und stehen Ihnen im Online-Campus jederzeit in digitaler Form zur Verfügung.
Nachdem Sie in den Fernmodulen Ihre Studienhefte durchgearbeitet haben, beantworten Sie die dazugehörigen Einsendeaufgaben über den Online-Campus. Diese senden Sie an uns und bekommen sie zeitnah zurück – bei verpflichtenden Aufgaben erhalten Sie eine Note, bei freiwilligen Übungen ein individuelles Feedback Ihres Tutors mit nicht zählender Note. So kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Lernerfolg und motivieren sich für die folgenden Aufgaben.
Ergänzt werden die Studienhefte – je nach Studiengang – durch eine multimediale Auswahl an weiteren E-Learning-Studieninhalten. Die meisten nutzen Sie bequem über unseren Online- Campus. Ihr Gratis-Laptop bzw. Gratis-iPad unterstützt Sie beim digitalen Lernen.
Verwenden Sie die digitalen Lernkarten, um Ihren Lernerfolg zu testen und gezielt zu verbessern. Dabei können Sie sich ein individuelles Lern-Quiz erstellen, das Sie überall auf allen Endgeräten abrufen und synchronisieren können.
Für Ihre Literaturrecherchen haben Sie kostenfreien Zugriff auf die Datenbanken von SpringerLink und EBSCO. Hier finden Sie über 6400 Fachbücher und Fachzeitschriften aus den Bereichen Technik und Informatik, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.
Ihre Berufspraktische Phase
In Ihrem Bachelor-Studiengang ist die berufspraktische Phase (BPP) ein fester Bestandteil. Dafür schicken wir Sie in ein Unternehmen, in dem Sie bereits während des Studiums Praxisluft schnuppern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Für einen maximalen Lerneffekt werden Sie die Ergebnisse Ihrer Projekte und Aufgabenstellungen gemeinsam mit Ihren Dozenten analysieren und auswerten.
Auslandspraktikum
Sie wollen während Ihres Studiums Auslandserfahrung sammeln? Mit uns haben Sie die Chance dazu: Bewerben Sie sich einfach für einen dreiwöchigen Studienaufenthalt an der California State University Sacramento. Neben dem kalifornischen Lifestyle erwarten Sie spannende Kurse zu International Project and Quality Management, Intercultural Communication, English Language Competence und Presentational Speaking. www.csus.edu
Ihr Bachelorabschluss
Während Ihres Studiums absolvieren Sie studienbegleitende Fachprüfungen, eine berufspraktische Phase sowie Ihre Projektarbeit. Am Ende des Studiums steht Ihre Abschlussarbeit einschließlich des Kolloquiums. Haben Sie all das erfolgreich absolviert und bestanden, erhalten Sie Ihren Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Ihr Bachelorabschluss ist international anerkannt und im Vergleich zu staatlichen Abschlüssen absolut gleichwertig. Denn unsere Bachelor-Studiengänge entsprechen dem auf europäischer Ebene beschlossenen System weltweit anerkannter und gestufter Studienstrukturen. Das macht Ihr Studium sicher und transparent.
Ihr Studiengang ist in Module eingeteilt, denen Creditpoints (cp) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind. Je höher die Punktzahl, desto höher ist der jeweilige Studienaufwand. Alle Creditpoints, die Sie erzielen, werden Ihnen gutgeschrieben. Ihre Leistungen sind so – national wie international – vergleichbar.
Starten Sie einen virtuellen Rundgang über unseren Campus. Mittels eines Klicks auf den grauen, runden Pfeil auf dem Boden, können Sie sich von Punkt zu Punkt bewegen und sich somit durch die Räume des Campus navigieren. Durch Gedrückthalten der linken Maustaste und nach links/rechts ziehen der Maus, können Sie Ihre Perspektive ändern – so können Sie sich z.B. virtuell „umdrehen“ und sich einen Überblick über den Campus verschaffen.
Mit der 2-Klick-Lösung willigen Sie in die Nutzung von Google Streetview ein. Dieser Online-Dienst wird von Google LLC zur Verfügung gestellt.
Ihr Weg zu uns
Sie haben sich für einen unserer spannenden Studiengänge entschieden – und was dann? Ob Voraussetzungen, Bewerbungsprozess oder wichtige Termine: Hier erfahren Sie alles, was Sie zur Bewerbung für unser Flexstudium wissen sollten.